Bundesliga

Proteste beim Montagsspiel Nürnberg gegen Leverkusen angekündigt

Werbung

Heute Abend steigt das erste Montagsspiel der 1. Bundesliga in diesem Jahr. Bundesweit haben die Ultra-Szenen einen Protestspieltag ausgerufen, welcher am heutigen Abend im Heimspiel des Clubs gegen Bayer seinen Höhepunkt findet. Warum beide Fanblöcke leer bleiben und Proteste stattfinden, lest ihr hier!

Bundesweite Proteste

Acht Partien des 13. Spieltags in der 1. Bundesliga sind vorbei. Heute Abend folgt das letzte Match mit Nürnberg gegen Leverkusen. Das Spiel, welches den Anlass gab, den aktuellen Spieltag deutschlandweit als Protestspieltag zu nutzen. Ultraszenen schwiegen in allen Stadien die ersten 45 Minuten, um sich am Protest gegen die fortschreitende Kommerzialisierung des Volkssports Fußball und besonders gegen die unbeliebten Montagsspiele zu beteiligen.

Die Nürnberger Ultras planen ebenfalls, das Spielgeschehen eine Halbzeit lang nicht aus dem Block zu verfolgen, sowie zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einer weiteren Aktion auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Die Leverkusener Ultras hingegen haben beschlossen, dem Auswärtsspiel ihrer Mannschaft komplett fernzubleiben und verfolgen stattdessen auf einem Fan-Weihnachtsmarkt in Leverkusen die Partie im Radio.

Die Proteste haben alle ein gemeinsames Ziel: Die schnellstmögliche Abschaffung der Montagsspiele und das nicht nur in der ersten Liga. In einem offiziellen Schreiben der „Fanszenen Deutschland“ heißt es: „Holen wir uns den Fußball zurück – von der ersten bis zur letzten Liga!“ Damit ist der Kampf gegen die fortschreitende Zerstückelung der Spieltage und die dadurch zunehmende Kommerzialisierung gemeint, welche nun in Montagsspielen der ersten Bundesliga ihren Höhepunkt gefunden hat.

Abschaffung der Montagsspiele 2021/22

Der aktuelle Spieltag wurde als Protestspieltag gewählt, da es der erste Spieltag in dieser Saison mit einem Montagsspiel ist. Mitte November kündigten die Fans an, vom 30.11 – 03-12. wieder zu protestieren. Nur einen Tag danach gab die DFL bekannt, dass die Montagsspiele in der ersten Liga mit der Saison 2021/22 wieder abgeschafft werden. Eine direkte Reaktion auf die Wut der Fans? Die DFL leugnet dies. Der Entschluss stehe bereits seit Wochen fest, ließen die offiziellen Vertreter verlauten.

Doch diese Entscheidung ist noch lange kein Grund für die Fans, ihre Proteste einzustellen. Ganz im Gegenteil: Die Ankündigung der DFL sehen die Ultragruppen nur als ersten Teilerfolg. Das Ziel bleibt weiter, Montagsspiele in allen Spielklassen Deutschlands abzuschaffen und die Kommerzialisierung des Fußballs zu stoppen.

Außerdem geben sich die Ultras kritisch, solange noch nichts schwarz auf weiß bestätigt wurde. „Zu häufig gab es bereits in der Vergangenheit Versprechungen, die sich später als leere Worthülsen herausgestellt haben. Das heißt: Bis der neue TV-Vertrag nicht unterschrieben und veröffentlicht ist, dürfen wir von diesen Herren GAR NICHTS glauben oder gar erwarten“, heißt es bei „faszination-nordkurve.de“ von Seiten der Nürnberger.

Mal sehen also, wie das Spiel heute Abend in Nürnberg ablaufen wird. Verständlich ist der Protest der Ultra-Gruppen allemal. An einem Montag von Leverkusen nach Nürnberg. Das bedeutet für die meisten Leverkusener zwei Tage Urlaub nehmen. Logisch, dass man als Fan von Montagsspielen nicht begeistert ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich an der aktuellen Situation zeitnah etwas ändert und ob die Proteste Wirkung zeigen.

Werbung

Ältere Artikel

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.