RB Leipzig

Alexander Sörloth und Leipzig – Es sollte nie wirklich funktionieren

Werbung

Alexander Sörloth kam im Sommer 2020 zu RB Leipzig. Jener Transfer sollte bei den Sachsen die Lücke schließen, die durch den Abgang von Timo Werner gerissen wurde. Nach einer enttäuschenden ersten Saison und einer nicht wirklich erfolgreichen Leihe nach Spanien, trennen sich die Wege der beiden Parteien jetzt wohl endgültig. Ein kleiner Rückblick auf einen Transfer, der viel Hoffnung erweckte und viele Träume zerplatzen ließ.

Ist Sörloth der Haaland des kleinen Mannes?

Beim Transfer von Sörloth fällt sofort auf, hier wurde nach einem ähnlichen Spieler wie Erling Haaland gesucht. Das liegt nicht nur daran, dass beide Norweger sind, sondern auch daran,  dass beide beidfüßig stark und unglaublich viele Zweikämpfe führen. Haaland kommt in der abgelaufenen Saison auf 46 % gewonnene und Sörloth auf 44 %. Topwert in der Bundesliga wäre Kalajdžić mit 56%.

Allerdings ist der Mann, der von Crystal Palace nach Leihe zu Trabszonspor kam, dem Dortmunder in einer Sache noch voraus und das ist das Kopfballspiel. Leipzig wollte mit Sörloth einen festen Mann im Sturm haben, der die Flanken von Angelino verwerten kann. Der Spanier hatte bereits in der Rückrunde der Saison 2019/20 eine starke Saison gespielt, hatte mit Timo Werner allerdings einen Stürmer, der seine Flanken nicht so gut verwerten kann. Dieser Spieler sollte der Norweger sein.

Was also klar ist: RB Leipzig wollte, nachdem der Transfer von Haaland vom Schwesterclub aus Salzburg nicht funktioniert hat, einen ähnlichen Spieler holen. Zum Zeitpunkt des Transfers war das auch komplett verständlich. Denn Sörloth kam von einer überragenden Saison in der Türkei wieder, wo er in 34 Spielen 24 Tore und 9 Assists lieferte. Dazu konnte man absolut gute Anlagen erkennen, die den ein oder anderen auch glauben lassen ließ, dass man hier den besseren Haaland habe.

Eine Frage des Systems

Doch er selbst konnte am wenigsten für seine Probleme im Verein. Leipzig pflegte unter Nagelsmann ein direktes Konterspiel. Pressing auf den Gegner und dann nach Balleroberung in höchstem Tempo auf das Tor zu. Dafür war Sörloth nie gemacht. Sein Spielstil funktioniert eher so, dass er sich nach Halbfeldflanken hinter den Verteidigern wegstiehlt und dann am zweiten Pfosten per Kopf oder Fuß einzunetzen. Auf den Vollgas-RB-Stil bei Nagelsmann kam er nie klar.

Nachdem Sörloth also nun weder bei den Leipzigern, noch bei Real Sociedad funktioniert hat (4 Tore in 33 Spielen) steht nun eine Rückkehr in die Türkei bevor. Trabszonspor hat sich bei einem Wechsel zurück in die Türkei nämlich ein Vorkaufsrecht gesichert. Sollte dieser Transfer also über die Bühne gehen, dann würde das die perfekte Lösung für beide Seiten sein.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.