RB Leipzig

Hamann über RB-Philosophie: „Ich glaube nicht, dass mehr geht“

Werbung

In der noch jungen Vereinsgeschichte von RB Leipzig tummeln sich die Erfolge. Gerade in der letzten Saison setzte man mit dem Erreichen des Halbfinales in der UEFA Champions League dem Ganzen die Krone auf. Doch Didi Hamann glaubt nicht, dass RB mit der aktuellen Philosophie größere Erfolge feiern kann, als sie sie es bisher getan haben.

RB mit steiler Entwicklung

Seit der Vereinsgründung 2009 ist das Projekt RB Leipzig eine einzige Erfolgsgeschichte. Dass der Klub in der kommenden Spielzeit wieder einmal in der Champions League-Gruppenphase startet, ist kein Zufall. Seit Gründung ist der Klub auf Erfolg ausgerichtet und setzt diese Ziele mit extrem guter Quote um. Dabei hat man es sich zusätzlich zur Aufgabe gemacht, junge Spieler als Gesichter des Klubs zu integrieren.

Während die eigene Jugendarbeit noch hakt, achtet man umso mehr bei den Transfers auf den Zuwachs von jungen Talenten. Der Transfer von Kevin Kampl 2017 im Alter von 26 Jahren stellt an dieser Stelle schon eine Ausnahme dar. Ansonsten bewegen sich die Neuzugänge rund um die 20 Jahre.

Für Didi Hamann könnte aber genau das zum Problem für den ambitionierten Klub werden. Gegenüber dem Pay-TV-Sender „Sky“ meint er: „Das Konstrukt RB Leipzig basiert darauf, junge Spieler zu holen, auszubilden und irgendwann möglicherweise weiterzuverkaufen. Ich glaube, mit so einem Konstrukt kommst du bis dahin, wo sie jetzt sind, aber nicht weiter. Ich glaube, dass beim Konstrukt RB Leipzig der Deckel drauf ist“. In der Liga erreichte man bisher die Vize-Meisterschaft, im DFB-Pokal das Finale und in der Champions League, eben in der vergangenen Spielzeit, das Halbfinale. Für den ganz großen Wurf reichte es also noch nicht.

Droht der nächste Top-Star-Abgang?

Hamann ist davon überzeugt, dass man dafür die interne Philosophie über Bord werfen muss: „Ich glaube nicht, dass mehr geht. Außer du änderst irgendwann deine Philosophie und sagst, wir holen ältere Spieler und kaufen ein, um Titel zu gewinnen und nicht um Spieler auszubilden“. Dass RB die Rolle des Ausbildungsklubs droht, merkt man daran, dass beispielsweise Timo Werner den Klub nun verließ, um in England eine größere Perspektive zu finden. Dabei war sein neuer Klub, der FC Chelsea, bereits im Achtelfinale der CL gescheitert. Einen ähnlichen Fall erwartet der ehemalige Premier League-Spieler auch bei Leipzigs Innenverteidiger Dayot Upamecano spätestens in der Folge-Saison: „Dayot Upamecano steht bei jedem europäischen Topklub auf der Liste. Sollte sich die Situation im Fußball wieder etwas normalisieren, werden im Februar, März alle anklopfen“.

Upamecano hat erst kürzlich seinen Vertrag in Sachsen verlängert. Trotzdem halten sich die Gerüchte um einen Abschied. Auch, weil in dem Arbeitspapier des Franzosen ein ähnliches Ausstiegsklausel-Modell verankert sein soll, wie es für Nationalstürmer Timo Werner integriert war.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Rückkehr im Sommer? Galatasaray beobachtet Bayern-Flop Sacha Boey

Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…

23. April 2025

„Zecke“-Rücktritt: Hertha-Trainer Leitl war überrascht von Entscheidung

Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…

23. April 2025

Transfer-Hammer? Juventus Turin hat Jamie Leweling im Visier

Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…

23. April 2025

Breitenreiter und Hannover 96 gehen getrennte Wege

Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…

23. April 2025

BVB, Bayern und Stuttgart interessiert: Wechselt dieser Stürmer in die Bundesliga?

In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…

23. April 2025

Trainer Kees van Wonderen verlässt Schalke 04

Nach über einer halben Spielzeit ist es wieder vorbei! Kees van Wonderen verlässt den FC…

23. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.