Foto: Boris Streubel/Bongarts/Getty Images
Nach elf Spieltagen liegt Manchester United auf Platz zwei der englischen Premier League. Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den Erstplatzierten bereits. Ausgerechnet der Stadtrivale, Manchester City, trohnt auf Platz eins und ist zudem in einer bestechenden Form. Mögliche Winter-Neuzugänge könnten die Mannschaft von José Mourinho qualitativ aufwerten und dabei helfen, den Punkteabstand zu verringern.
Der Sieg der Schweden über das favorisierte Italien lässt das Drei-Kronen-Team von einer WM-Teilnahme träumen. Einen erheblichen Anteil an dem Erfolg hatte ein Spieler aus der Bundesliga. Emil Forsberg, im Dienste von RB Leipzig, wurde zum „Man of the Match“ gewählt. Nicht nur in dem Playoff-Spiel für die anstehende Weltmeisterschaft zeigte der Schwede, dass er mit seinen Fähigkeiten den Unterschied ausmachen kann. Mit 22 Torvorlagen und acht Treffern sicherte Emil Forsberg den Leipzigern fast im Alleingang den zweiten Platz in der zurückliegenden Saison. Solche Leistungen wecken natürlich Begehrlichkeiten.
Wie die „Daily Mail“ berichtet, überzeugte sich José Mourinho persönlich von den Qualitäten des Leipzigers. Schon im Sommer gab es Spekulationen über einen möglichen Manchester-Transfer. Ralf Rangnick und Oliver Mintzlaff blieben jedoch standhaft und verweigerten Emil Forsberg die vorzeitige Freigabe. Erst im Februar diesen Jahres kam es zum Abschluss eines neuen, bis 2022 datierten, Vertrags. Wie der Geschäftsführer von RB Leipzig bestätigt, existiert keine Ausstiegsklausel: „Wir haben nichts zu befürchten.“ Einen Wechsel möchte Oliver Mintzlaff trotzdem nicht ausschließen: „Wenn unser Verein mit der Entwicklung eines Spielers nicht mehr mithalten kann, dann werden wir offen mit ihm besprechen, was für Lösungen und Möglichkeiten es gibt.“
Möglicherweise gibt es schon in der kommenden Transferperiode Gesprächsbedarf zwischen Emil Forsberg und den Verantwortlichen von RB Leipzig. Eine hohe Ablösesumme würde die Gesprächsbereitschaft von Ralf Rangnick und Co. sicherlich erhöhen. Das Online-Portal „Transfermarkt“ taxiert den Marktwert des 26-jährigen zurzeit auf 22 Millionen Euro.
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.