RB Leipzig

Marcel Halstenberg strebt Nationalmannschafts-Comeback an

Werbung

Marcel Halstenberg zog sich im Januar 2018 einen Kreuzbandriss zu und fiel sehr lange aus. Nun sprach er im Interview mit dem „kicker“ über seine lange Leidenszeit, sein Comeback und eine mögliche Rückkehr in die Nationalmannschaft.

Halstenberg spürte das Vertrauen des Vereins

Die erste Zeit nach der Verletzung war für Marcel Halstenberg „sehr schwer“, allerdings schaffte er es recht schnell, sich wieder aufzurappeln. Zum damaligen Zeitpunkt lief sein Vertrag nur noch bis 2019. Doch trotz seines langfristigen Ausfalls entschied sich Leipzig frühzeitig dafür, dem 27-Jährigen einen neuen Vertrag anzubieten. Dieser läuft nun bis 2022. Für Halstenberg war dies im Rückblick ein entscheidender Vorgang. „Dieses Wissen, dass man noch eine solch lange Vertragszeit hat, hat dafür gesorgt, dass ich mich auch besser gefühlt habe. Ich wusste: Ich kann mir in der Reha die Zeit nehmen, die ich brauche. Ich empfinde in Leipzig eine besondere Fürsorge.“

Die Verpflichtung seines Konkurrenten, Marcelo Sarrachi, sieht Halstenberg entspannt. „Konkurrenzkampf belebt den Sport. Ich bin selbstbewusst. Ich hatte den Anspruch an mich, nach der Verletzung wieder der Spieler zu sein, der ich vor der Verletzung war.“ Das ist dem 27-Jährigen durchaus gelungen. In den letzten sieben Bundesligaspielen stand er immer über die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Auch insgesamt ist er mit seiner Situation nach seiner Rückkehr zufrieden. „Ich bin wieder voll im Soll. Ich fühle mich extrem fit“, so der Linksverteidiger.

Halstenberg: „Ich glaube an mein Comeback“

Zudem äußerte sich Halstenberg gegenüber dem „kicker“ auch zur deutschen Nationlmannschaft. Für diese hatte er etwa zwei Monate vor seiner Verletzung sein Debüt in der Partie gegen England (0:0) gegeben. Hätte er sich nicht verletzt, hätte er Chancen besessen, mit zur Weltmeisterschaft 2018 zu fahren.

Das hat der 27-Jährige mittlerweile abgehakt, nicht abgehakt hat er hingegen seine Zukunft im DFB-Team. „Ich glaube schon an mein Comeback. Ich möchte mich wieder in den Vordergrund spielen und eingeladen werden.“ Halstenberg hat also nach wie vor Hoffnung, dass eine Rückkehr möglich ist. Ausgeschlossen ist diese nicht, allerdings hat sich Nico Schulz von der TSG 1899 Hoffenheim mittlerweile als Linksverteidiger Nummer zwei neben Jonas Hector vom 1. FC Köln etabliert.

Werbung

Ältere Artikel

EM-Titel für Deutschland? Für Popp ist „alles möglich“

In etwas mehr als 70 Tagen beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Für die DFB-Frauen…

21. April 2025

Als erst Dritter überhaupt: Julian Brandt feiert besonderen Meilenstein

Julian Brandt hat mit seinem Einsatz beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach einen Meilenstein gefeiert. Zudem…

21. April 2025

Wegen Real Madrid: Leverkusen fordert Entscheidung von Xabi Alonso

Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…

21. April 2025

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Werner Lorant tot: Doppel-Sieg gegen Bayern, rabiate Sprüche

Werner Lorant ist tot. Der legendäre Ex-Trainer von 1860 München starb am Ostersonntag im Alter…

21. April 2025

Kevin Volland und Union Berlin gehen getrennte Wege

Kevin Volland und der 1. FC Union Berlin gehen im Sommer getrennte Wege, bestätigt der…

21. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.