Die Saison 2024/25 ist für Leipzigs Henrichs vorzeitig beendet. Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images
RB Leipzig verlor beim letzten Pflichtspiel des Jahres 2024 nicht nur haushoch gegen Bayern München (1:5), sondern auch Nationalspieler Benjamin Henrichs. Der 27-Jährige zog sich gegen den Rekordmeister einen Achillessehnenriss zu und fällt monatelang aus.
Nach fulminanten Anfangsminuten versprach das Topspiel des 15. Bundesliga-Spieltags beim Stand von 1:1 noch einiges. Doch RB Leipzig konnte nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich keine Akzente mehr setzen. In der zweiten Halbzeit gingen die Sachsen rutschen und verloren am Ende eines gebrauchten Abends mit 1:5. Aber es kam noch schlimmer: Kurz vor dem Abpfiff blieb Leipzigs Benjamin Henrichs ohne Fremdeinwirkung im Rasen hängen.
Der Außenverteidiger musste von Ärzten behandelt und auf einer Trage vom Feld gebracht werden. Nach dem Spiel ging man vom Schlimmsten aus. „Man hat gesehen, dass es wahrscheinlich eine schwere Verletzung ist“, sagte Kapitän Willi Orban. Schnell kam die grobe Diagnose, dass die rechte Achillessehne betroffen ist. Die schlimmsten Befürchtungen, dass sie gerissen sei, wurden bestätigten sich am Samstagnachmittag.
Der Nationalspieler wird RB Leipzig in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen und soll zeitnah operiert werden. Ob im Winter-Transferfenster ein Ersatz kommen soll, müssen die Klub-Verantwortlichen um Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer nun klären. Henrichs – seit 2020 bei Leipzig unter Vertrag – war in dieser Saison gesetzt und kam in allen Liga- und Champions-League-Spielen zum Einsatz.
Allerdings gab es für die Leipziger personell auch erfreuliche Nachrichten. Linksverteidiger David Raum gab nach längerer Verletzungspause gegen den FC Bayern sein Comeback. Spielmacher Xavi Simons wird voraussichtlich im Januar zurückkehren. Castello Lukeba, Yussuf Poulsen und Eljif Elmas brauchen „noch etwas Zeit“, wie der Verein mitteilte.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…
Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.