Schon ab der Saison 2023/24 könnte es für die Bundesligaklubs einen Geldregen geben. Dank globaler Lizenzrechte für Sammelkarten inklusive ihrer NFTs (Non-Fungible Tokens) liegen die Gesamterlöse durch die Rechtevergabe der DFL schon jetzt bei mehr als 150 Millionen Euro.
Dabei ist der Vergabeprozess für den kommenden Rechtezyklus (2024/25) noch nicht einmal vorbei. Der „kicker“ rechnet vor: Schon jetzt übersteigt die Summe die Erlöse der vorherigen Periode um 280 Prozent. Bereits jetzt fang man an, für diese Spielzeiten zu planen. Dabei wolle man vor allem NFTs berücksichtigen. „Die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga erhalten ein wichtiges Stück Planungssicherheit in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten“, erklärt Donata Hopfen, Vorsitzende der DFL-Geschäftsführung, weiter. Dieser Andrang unterstreiche noch einmal die Beliebtheit des deutschen Profifußballs.
Doch wie werden die Gelder von der DFL eigentlich verteilt? Auf ihrer Internetseite definiert sie einen klaren Plan für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25. Die Hälfte der Gelder verteilt die Leitung unter allen Klubs der 1. und 2. Bundesliga gleichermaßen. Der Anteil erhöht sich auf 53% ab der Saison 2023/24. Ein weiterer wichtiger Pfeiler stellt der sportliche Erfolg dar. Für jeden Verein gibt es eine eigene auf Leistung basierende Fünf-Jahres-Wertung der DFL. Je besser der Klub, desto mehr Einnahmen fließen. Ein letztes wichtiges Standbein ist die Nachwuchsförderung. Den Funktionären schwebt vor, diese ab der Spielzeit 2023/24 zu verdoppeln.
Im Besonderen durch Covid-19 sind viele Teams finanziell in Schieflage geraten. Wegen des Lockdowns blieben die Stadien leer. Der Einnahmenverlust belief sich bis auf 30%. Der FC Schalke zum Beispiel musste einen Verlust von über 50 Millionen Euro im Fiskaljahr 2020/21 hinnehmen. Ärmeren Vereinen wie dem Aufsteiger aus Gelsenkirchen kämen Mehreinkünfte in Zukunft wie gelegen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.