Bundesliga

Sami Khedira: „Auch Haaland kann die Bayern nicht stoppen“

Werbung

Sami Khedira hat sich über die Bundesliga und zu seinen Zukunftsplänen geäußert. Der 34-Jährige beendete seine Karriere im Sommer bei Hertha BSC. Aufgegangen war sein Stern einst beim VfB Stuttgart, mit den Schwaben krönte er sich 2007 zum Deutschen Meister. Anschließend legte er eine Weltkarriere hin, stand fast elf Jahre bei den Topklubs Real Madrid und Juventus Turin unter Vertrag. Dennoch hat der Weltmeister von 2014 natürlich vor allem die Bundesliga genau im Blick.

„Die Bayern sind unschlagbar“

Im Kampf um die Schale erwartet Khedira jedoch auch in dieser Saison kein packendes Herzschlagfinale „Da muss ich alle Romantiker, die auf einen spannenden Meisterschaftskampf hoffen, leider enttäuschen: Die Bayern sind unschlagbar und werden zum zehnten Mal in Folge Meister“, sagte der ältere Bruder von Union Berlins Rani Khedira am Rande der Verleihung der Porsche Turbo Awards: „Auch Haaland und Co. können die Bayern nicht stoppen.“

Nach dem Abgang von Hansi Flick hätten die Münchner mit Julian Nagelsmann schließlich einen „fantastischen Trainer“ geholt. Trotz der erdrückenden Dominanz der Bayern sei die Bundesliga für ihn jedoch „unheimlich interessant. Ich schaue mir viel Fußball an, dass ich auch auf dem Stand bleibe und es nicht verlerne“, betonte Khedira weiter.

Lockruf des DFB: Machts Khedira wie Höwedes?

Die ersten Monate nach Ende der aktiven Laufbahn nutze der gebürtige Stuttgarter aktuell, „um sich mit Menschen zu treffen, fortzubilden, neue Eindrücke zu bekommen und mich inspirieren zu lassen“, berichtete er. „Der Fußball war und ist natürlich ein großer Bestandteil meines Lebens.“ Ob der frühere Mittelfeldspieler dem bezahlten Profi-Fußball zukünftig auch beruflich erhalten bleibe, könne er zurzeit aber noch nicht mit Sicherheit sagen.

„Ich halte mir alle Optionen offen“, sagte er. Dabei hatte DFB-Direktor Oliver Bierhoff erst Anfang September neben Per Mertesacker auch Khedira mit einem Engagement rund um die Nationalmannschaft in Verbindung gebracht. Mit Benedikt Höwedes war bei der letzten Länderspielpause bereits ein Ex-Profi und langjähriger Nationalspieler als Teammanager mit an Bord. Der langjährige Schalker soll als Bindeglied zwischen Management und Mannschaft fungieren. Khedira habe sich so kurz nach dem Karriereende aber noch nicht festgelegt. „Momentan habe ich keine fixierten Plan, dafür ist es auch noch viel zu früh.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.