Der SC Freiburg und Union Berlin: Arm in Arm nach Europa? Foto: Maja Hitij/Getty Images
In Freiburg kommt es um 15:30 Uhr zum direkten Duell zweier Europa-Aspiranten: Sowohl der SC Freiburg, als auch Union Berlin können sich für das europäische Geschäft qualifizieren. Ein Top-Spiel ist zu erwarten.
Der SC Freiburg steht vor dem Beenden einer historischen Saison: In zwei Wochen stehen die Breisgauer gegen RB Leipzig im DFB-Pokalfinale. Auch die Qualifikation für die Europa- und sogar für die Champions League ist noch drin. Bereits mit einem Punkt gegen Union ist der SC sicher mindestens für die Europa League qualifiziert. Trainer Streich möchte von solchen Rechnereien jedoch nichts wissen: „Das macht mich irgendwie nervös. Du hast nichts und redest über Dinge, die vermeintlich nicht mehr so schwierig sind.“
Union Berlin ist ebenfalls auf dem Weg nach Europa. Mit einem Sieg können die Eisernen die zweite internationale Saison in Folge eintüten. Mit bisher 51 Zählern in dieser Saison hat der Verein schon jetzt einen neuen Bestwert aufgestellt. Das jetzige Ziel dürften 57 Punkte sein – eine große Hilfe dürfte Joker Michel sein, der zuletzt mit drei Toren nach Einwechslung glänzen konnte. Doch auch sonst sind die Köpenicker in einer überragenden Verfassung: 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Der SC Freiburg muss weiter auf Keitel (Reha nach Zeh-OP), Schade (Bauchmuskelverletzung) und Weißhaupt (Schultereckgelenksprengung) verzichten. Trainer Streich könnte, wie gegen Hoffenheim, auf ein 3-4-3 setzen. Keven Schlotterbeck könnte für Gulde starten und gemeinsam mit seinem Bruder Nico ein vorerst letztes Mal in einem Heimspiel zusammen beginnen. Der Wechsel seines Bruders zu Borussia Dortmund zur kommenden Saison ist bereits fix.
Bei Union Berlin könnte es in der Innenverteidiger eng werden: Baumgartl (erkrankt) fällt weiter aus, während Heintz (Sprunggelenkprobleme) fraglich ist. Knoche (angeschlagen) trainierte unter der Woche reduziert, wird jedoch mit nach Freiburg reisen. Schäfer (COVID-19) ist zurück. Hinten links könnte Oczipka anstelle von Ryerson starten. Auch Michel ist ein Kandidat von Beginn an.
SC Freiburg: Flekken – Lienhart, K. Schlotterbeck, N. Schlotterbeck – Kübler, Eggestein, Höfler, Günter – Sallai, Grifo – Höler
Union Berlin: Rönnow – Jaeckel, Knoche, Oczipka – Trimmel, Khedira, Gießelmann – Haraguchi, Prömel – Awoniyi, Michel
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.