SC Freiburg

Streich kritisiert Fußball-Kultur: „Dieses Ping-Pong gibt es bei uns nicht“

Werbung

Christian Streich hat seinen Vertrag beim SC Freiburg erneut verlängert. Damit bleibt der dienstälteste Bundesliga-Trainer im Breisgau. Die Verlängerung war laut ihm ein Selbstläufer. Bei anderen Vereinen sieht er aber weniger Menschlichkeit und kritisiert das im Interview auf der SC-Homepage.

Freiburg und Streich: Ein einzigartiger Umstand

Mit dem 2:2-Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg am gestrigen Samstagnachmittag hat der SC Freiburg sogar weiterhin die Chance auf das europäische Geschäft. Das diesjährige Saisonergebnis wird wieder ein weiteres Ergebnis der Top-Arbeit von Trainer Christian Streich sein. Deshalb dürfte man beim SCF unheimlich froh darüber sein, dass Streich auch weiterhin im Breisgau bleibt. „Wir haben die Abmachung, dass wir so lange zusammen weitermachen, bis einer sagt, ich will es nicht mehr, entweder der Verein oder ich“, erklärt Streich die Kommunikation mit seinen Vorgesetzten.

Neben Streich sind auch viele Mitarbeiter um ihn herum, langjährige Partner des SC geworden. Für den Coach ist das ein einzigartiger Umstand: „Viele von uns tun das schon so lange zusammen, seit der Fußballschule, das ist eine einzigartige Konstellation. Damit sage ich nicht, es ist besser ist als anderswo, das müssen andere bewerten. Aber es ist etwas sehr Besonderes“. Der SC Freiburg hat es schon jetzt zum Kult-Klub geschafft. Die familiäre Atmosphäre wird von allen Seiten der Liga geachtet. Wenig Lob gibt es von dem 55-Jährigen hingegen für die Kultur in solchen Personal-Fragen bei anderen Klubs. „Es gibt inzwischen Standorte, da muss der Mannschaftsbus nach ein paar Misserfolgen woanders geparkt werden, oder wenn es mal nicht gut läuft, werden gleich Trainer rausgeschmissen. Dieses Ping-Pong gibt es bei uns nicht“, greift Streich nicht genannte Klubs an. Streich ist nun seit 1995 in Freiburg tätig. Zum Cheftrainer wurde er im Dezember 2011. Aller Voraussicht nach, darf man sich noch auf viele Jahre mit diesem perfekten Duo freuen.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.