Foto: Cathrin Mueller/Getty Images
Bisher konnte Greuther Fürth kein einziges Pflichtspiel gegen RB Leipzig gewinnen – kommt es am Sonntag zur Premiere?
Greuther Fürth verlor zuletzt 2:1 gegen Bochum. Seit drei Spielen konnte man nicht mehr gewinnen. Allerdings sollte das Kleeblatt dringend wieder gewinnen um noch Hoffnung auf den Klassenerhalt zu haben.
RB Leipzig spielte am vergangenen Spieltag 1:1 gegen Freiburg. Seit vier Spielen ist man ungeschlagen. Mit einem Sieg könnten die roten Bullen auf einen Champions League-Platz springen.
Das Hinspiel endete 4:1 für Leipzig.
Bisher stiegen alle Klubs ab, die nach 25 Spielen maximal 14 Punkte inne hatten. Das Kleeblatt ist allerdings seit sechs Heimspielen ungeschlagen.
RB Leipzig ist bisher seit 23 Duellen gegen einen Aufsteiger ohne Niederlage. Die Sachsen sind das bisher erfolgreichste Rückrundenteam mit 19 Punkten. Die letzten beiden Auswärtsspiele konnte man beide für sich entscheiden.
Griesbeck (5. Gelbe Karte) wird von Bauer ersetzt. Neben Dudziak (Achillessehenprobleme) fehlen die Langzeitverletzten M. Funk (schwere Knieverletzung) und Kehr (Kreuzband- und Meniskusverletzung). Nielsen ist ein Startelf-Kandidat.
Fällt Gvardiol (Oberschenkelprobleme) aus, dürfte Simakan beginnen. Erhält Henrichs auf rechts eine Startelf-Chance beginnen, muss Mukiele auf der Bank Platz nehmen. Auch Forsberg und Szoboszlai sind mögliche Optionen.
SGF: Linde – Meyerhöfer, M. Bauer, Viergever, L. Itter – Seguin, Christiansen, Tillman – Leweling, Green – Hrgota
RBL: Gulacsi – Klostermann, Orban, Gvardiol – Henrichs, Laimer, Kampl, Angelino – Dani Olmo, Nkunku – Poulsen
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.