SV Werder Bremen

Nach 4 Niederlagen in Serie: Werder Bremen ist zurück im Abstiegskampf

Werbung

Vor etwas mehr als einem Monat gewann der SV Werder Bremen das wichtige Nachholspiel gegen Arminia Bielefeld. Elf Punkte Vorsprung hatte man anschließend auf die Bielefelder und Tabellenplatz 16. Dass der Vorsprung vier Spieltage später nun auf vier Zähler geschmolzen ist, bringt die Norddeutschen also wieder in eine ernste Lage. Die aktuelle Formkurve zeigt ebenfalls stetig nach unten.

Der Trend geht klar gegen Werder

Damit ist nicht nur die aktuelle Niederlagenserie der Bremer gemeint (zuletzt vier Niederlagen in Serie), sondern auch die erstarkte Konkurrenz im Tabellenkeller. Hierbei sticht gerade Mainz 05 heraus. Nach der Hinrunde sprach man den Mainzern lediglich noch zu, dem FC Schalke 04 den Titel als Tabellenschlusslicht strittig zu machen. Dass die Mainzer nach der historisch schwachen Hinrunde (lediglich sieben Punkte) nun bereits deren 28 auf dem Konto haben, ist also mehr als beeindruckend. Die Mainzer verloren nur eins der letzten neun Spiele.
Doch auch Arminia Bielefeld scheint sich unter Frank Kramer stabilisiert zu haben und fuhr in den vergangenen vier Spielen sieben Zähler ein. Konkurrent Hertha BSC spülte immerhin fünf Zähler auf sein Konto. Somit scheint gerade um Platz 16 noch alles möglich zu sein.

Bremens Verantwortliche dennoch optimistisch

Trotz der sehr angespannten sportlichen Lage blicken die Verantwortlichen noch positiv auf die kommenden Spiele: „Wir haben uns aus den vergangenen vier Spielen natürlich mehr erhofft. Jetzt gehen wir mit aller Fokussierung und allem Engagement in die Englische Woche, die ganz wichtig wird. Wir wollen den Vorsprung möglichst wieder vergrößern, mindestens aber stabil halten“, so Sportvorstand Frank Baumann. Auch Cheftrainer Florian Kohfeldt sieht seine Mannschaft auf einem guten Weg: „Diese Mannschaft ist stabil, und ich bin sehr optimistisch, dass wir es auch zeitnah schaffen werden, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu holen“. Kohfeldt war ohnehin derjenige, der bereits nach dem Bielefeld-Spiel zur Vorsicht mahnte und von einem Klassenerhalt noch nichts wissen wollte.

Angespannte Personallage

Mit Ömer Toprak, Ludwig Augustinsson und Niclas Füllkrüg fehlen den Bremern aktuell drei sehr wichtige Spieler. Gerade Abwehrchef Ömer Toprak gilt als sehr wichtiger Pfeiler und Stabilisator in der Bremer Hintermannschaft. Der Ausfall von Füllkrüg verstärkt hingegen nochmal die eklatanten Offensiv-Schwächen an der Weser. Alles Ausfälle, welche die Situation der Bremer alles andere als erleichtern. Anders als bei Toprak ist für Füllkrüg und Augustinsson jedoch ein baldiges Comeback in Sicht. Beide gehören bereits am kommenden Spieltag wieder zum Kader.

Am kommenden Spieltag geht es für Werder Bremen zum schweren Auswärtsspiel in Dortmund, nachdem dann anschließend das „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen den FSV Mainz 05 auf dem Kalender steht. Sollten die Bremer also nicht möglichst zeitnah wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, droht ein ähnliches Zitterszenario wie vergangene Saison. Dort schaffte man erst am letzten Spieltag den Sprung auf Rang 16 und somit in die Relegation.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

 

 

Werbung

Ältere Artikel

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.