Kategorien: SV Werder Bremen

Pavlenka über Patzer: „Die Arbeit bleibt im Stadion, zu Hause zählt die Familie“

Werbung

Die aktuelle Saison verläuft für Bundesligist Werder Bremen nicht zufriedenstellend. Torhüter Jiri Pavlenka steht derzeit etwas sinnbildlich für die Tristesse. Denn der sonst so souveräne Rückhalt leistete sich zuletzt den ein oder anderen Fehler. Darüber sprach er mit der „DeichStube“ im Interview.

Keller statt Europa

Statt im Kampf um die europäischen Plätze findet sich Werder Bremen derzeit im Nirwana der Bundesliga wieder. Die Tendenz deutete zuletzt sogar eher Richtung Tabellenende als zur Tabellenelite. Gerade in der Defensive der Weser-Elf hapert es in dieser Spielzeit. Vor allem Standard-Gegentore gehören zum Alltag der Bremer. Ganz unschuldig war dabei Torwart Jiri Pavlenka nicht. Der sonst so starke Rückhalt der Weser-Truppe präsentierte sich in den letzten Spielen ungewohnt unsicher und unkonzentriert. Daher musste der Tscheche sich auch einiges an Kritik gefallen lassen.

Zu sehr zu Herzen nehmen will er die Kritik der Öffentlichkeit aber nicht, wie er erklärt: „Ich lese nicht viel Zeitung und lasse solche Dinge nicht an mich heran“. Jedoch machten Aussetzer wie gegen den SC Freiburg in der vergangenen Woche letztendlich den Unterschied zwischen drei Punkten und nur einem Punkt. Für Pavlenka geht es aber nur weiter nach vorne. „Jetzt habe ich Fehler gemacht, das war unglücklich, aber mit harter Arbeit kommt man da raus“, relativiert er die persönliche Schwäche-Phase.

Spannende Wochen als Wegweiser

Um die Ziele der Werderaner zu erreichen, müssen bereits in den nächsten Wochen Ergebnisse geliefert werden. Nach der heutigen Niederlage gegen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach muss nun schnell der Fokus auf die kommenden und letzten Aufgaben der Hinrunde gerichtet werden. In diesen Spielen trifft man fast gleichermaßen auf Top-Teams (Bayern München, TSG Hoffenheim und Schalke 04) und Kellerkinder (Mainz 05, FC Augsburg, 1.FC Köln und SC Paderborn). Die Ergebnisse aus den Partien dürften eine deutliche Prognose für den weiteren Saisonverlauf geben.

„Wir haben aber erst elf Punkte und kein Zu-Null-Spiel“, zeigt sich auch Pavlenka alles andere als zufrieden mit der aktuellen Lage des Klubs. Gerade die „Zu-Null-Problematik“ wurmt den Keeper natürlich. Die aktuelle Situation beschäftigt den Profi sehr. Dabei versucht der Tscheche gerade eigentlich so wenig wie möglich an sich heranzulassen: „Seit mein Sohn da ist, probiere ich aber, meine Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen. Die Arbeit bleibt im Stadion, zu Hause zählt nur die Familie“. Es ist zu hoffen, dass man sich in Bremen in den kommenden Monaten weniger Gedanken machen muss.

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Werner Lorant tot: Doppel-Sieg gegen Bayern, rabiate Sprüche

Werner Lorant ist tot. Der legendäre Ex-Trainer von 1860 München starb am Ostersonntag im Alter…

21. April 2025

Kevin Volland und Union Berlin gehen getrennte Wege

Kevin Volland und der 1. FC Union Berlin gehen im Sommer getrennte Wege, bestätigt der…

21. April 2025

BVB will Leihgabe Daniel Svensson fest verpflichten

Daniel Svensson ist eine Bereicherung für Borussia Dortmund. Der 23-Jährige wechselte im Winter auf Leihbasis…

21. April 2025

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.