SV Werder Bremen

Rückkehrer bei Bremen: „Neustart“ nach der Länderspielpause

Werbung

Obwohl Werder Bremen in den letzten Wochen zahlreiche Verletzungen hinnehmen musste, steht die Mannschaft von Florian Kohfeldt in der Tabelle mit acht Punkten verhältnismäßig gut da. Nach der Länderspielpause wollen die Grün-Weißen eine Aufholjagd auf die europäischen Plätze starten.

Kohfeldt: Spiele waren „ein Kraftakt“

Nach dem 2:2 gegen Eintracht Frankfurt besetzt Werder den Tabellenplatz elf. Es war nicht einfach für Bremen in den letzten Wochen, doch trotz der Verletzungen punktete die Mannschaft. „Das war ein Kraftakt“, sagt Kohfeldt gegenüber dem „Kicker“. Bremen ist nun in eine „Lage versetzt, weiter über unsere Saisonziele nachzudenken.“ Beim nächsten Heimspiel nach der Länderspielpause empfängt Werder Hertha BSC. Der Bremen-Trainer kündigte schon vor dem Spiel bei Eintracht Frankfurt (2:2) an: „In zwei Wochen spielen wir in unserem schönen Stadion und gewinnen da.“

Wenn alles gut läuft für Werder stehen bis dahin alle Stammspieler, außer Niclas Füllkrug und Ludwig Augustinsson, zur Verfügung. Sogar Yuya Osako könnte möglicherweise wieder auflaufen. Verteidiger Marco Friedl kündigt einen Neustart an: „Klar, nach der Länderspielpause wollen wir unbedingt Hertha schlagen. Um unser Ziel zu erreichen, müssen wir die Spiele gegen die Mannschaften gewinnen, die auch dahin wollen. Und damit müssen wir nach der Länderspielpause beginnen.“

Werder will zurück zur alten Stärke

Mit sechs Punkten Rückstand auf die internationalen Plätze ist definitiv noch einiges möglich. Kohfeldt fordert, „Die Mentalität und den Willen der letzten Wochen mitzunehmen und wieder besser Fußball zu spielen.“ So soll der Sprung nach oben gelingen. Durch die vielen Ausfälle litt das spielerische Element. Durch die langsam zurückkehrenden Stammspieler will Werder die Automatismen wiederherstellen. „Für uns ist es wichtig, dass wir trainieren, trainieren, trainieren“, fügte der 37- Jährige Cheftrainer dazu. Das Testspiel am Freitag um 18:30 gegen den FC St. Pauli hat für ihn eine „hohe Bedeutung“, weil unter anderem Philipp Bargfrede weitere Spielpraxis sammeln können soll. Zudem könnte Ömer Toprak, der nach dem Frankfurt-Spiel mit Wadenproblemen zu kämpfen hatte, wieder zur Mannschaft zurückkehren.

Werder Bremen gibt sich also mit der aktuellen Tabellenposition längst nicht zufrieden. Für Manager Frank Baumann sei der 6-Punkte-Rückstand keine Vorentscheidung. „Zehn bis zwölf Mannschaften werden um die ersten sechs Plätze kämpfen. Und das noch ziemlich lange. Man braucht also einen langen Atem.“ Nach der Länderspielpause wird sich zeigen, ob Bremen der „Neustart“ gelingen wird.

Werbung

Ältere Artikel

SC Freiburg: Stürmer Michael Gregoritsch denkt über Abschied nach

In der laufenden Saison ist Michael Gregoritsch beim SC Freiburg zu einem Ergänzungspieler geworden. Unter…

21. April 2025

BVB hat Frankfurter Robin Koch im Visier – besitzt Ausstiegsklausel

Für die nächste Zeit wird Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund ausfallen. Deshalb…

21. April 2025

EM-Titel für Deutschland? Für Popp ist „alles möglich“

In etwas mehr als 70 Tagen beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Für die DFB-Frauen…

21. April 2025

Als erst Dritter überhaupt: Julian Brandt feiert besonderen Meilenstein

Julian Brandt hat mit seinem Einsatz beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach einen Meilenstein gefeiert. Zudem…

21. April 2025

Wegen Real Madrid: Leverkusen fordert Entscheidung von Xabi Alonso

Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…

21. April 2025

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.