SV Werder Bremen

Stefanos Kapino möchte Werder verlassen – FC Basel ist interessiert

Werbung

Stefanos Kapino ist sauer auf die Verantwortlichen des SV Werder Bremen. Seit Jahren hegt der griechische Torhüter Ambitionen, die Nummer eins im Tor der Bremer zu werden, nun wurde er zum dritten Torwart degradiert. Folglich verwundert es nicht, dass der 27-Jährige auf einen Abschied pocht. Die „Deichstube“ nennt dabei mit dem Schweizer Vizemeister FC Basel einen möglichen Abnehmer für den griechischen Nationalspieler.

Kapino war schon länger unzufrieden mit Reservistenrolle

Bei seinem Wechsel an die Weser im Sommer 2018 hatte Stefanos Kapino ein Ziel: Mittelfristig Jiri Pavlenka als Stammtorhüter ersetzen. Der Tscheche galt bislang in fast jedem Transferfenster als potenzieller Abgang bei den Bremern, zustande kam ein Wechsel bislang nie. Die Ungeduld bei Kapino wuchs, aus diesem Grund ließ er sich im vergangenen Halbjahr zum SV Sandhausen verleihen. Dort überzeugt der Grieche mit starken Leistungen und war maßgeblich am Klassenerhalt des Zweitligisten beteiligt. Dieses positive Momentum wollte der 27-Jährige bei seiner Rückkehr zum SVW mitnehmen, doch daraus wird nichts.

Nur noch mehr Torhüter Nummer drei

Vergangene Woche musste Kapino zwei Nackenschläge hinnehmen: Zuerst optimistische Aussagen von Werder-Sportchef Frank Baumann bezüglich eines Verbleibs von Jiri Pavlenka, einige Tage später wurde Michael Zetterer als die neue Nummer zwei im Tor der Bremer bestätigt. Denn Pavlenka laboriert zur Zeit an einer Rückenverletzung, statt ihm stand Zetterer beim Saisonauftakt gegen Hannover 96 vergangenen Samstag im Tor.

Ausschlaggebend dafür die fußballerischen Qualitäten. Markus Anfang, der Trainer Werders, erläuterte diese Entscheidung gegen Kapino wie folgt: „Beide waren auf Augenhöhe. Zetti hat aber einen kleinen Tick mehr von diesem fußballerischen Ansatz, den wir sehen wollen. Das hat den Ausschlag gegeben.“

Mehrere Interessenten aus dem In-und Ausland

Nun also das kolportierte des FC Basel. Dies deckt sich mit einem Bericht der „Bild“ von vergangenem Mittwoch: Demnach sollen Vereine aus der Schweiz, den Niederlanden sowie aus den beiden höchsten Spielklassen Deutschlands an dem Griechen dran sein. Bei den Schweizern handelt es sich nun möglicherweise um den ernsthaftesten Interessenten. Vor zwei Monaten wurde noch über ein mögliches Interesse von Union Berlin berichtet. 

Kapino wäre fast zum Nulltarif zu haben

Viel Geld müsste ein potenzieller Käufer für Kapino dabei nicht in die Hand nehmen. Sein Vertrag läuft nächsten Sommer aus, Werder würde ihm bei einem Abgang keine Steine in den Weg legen. Folglich wird von einer Ablösesumme im niedrigen sechsstelligen Bereich ausgegangen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.