War das Meisterspiel beim 1. FC Köln (2:1) am 27. Mai 2023 das letzte für Leon Goretzka beim FC Bayern? Der Nationalspieler wird für einen Transfer zum BVB gehandelt. Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images.
Der talentierte Mister Goretzka – Mittelfeldspieler Leon Goretzka hat sowohl beim FC Bayern München als auch in der deutschen Nationalmannschaft in den letzten Jahren eine Führungsrolle eingenommen. Aber: In der Saison 2022/2023 konnte er sportlich nicht immer überzeugen. Goretzka wird gerüchteweise beim BVB gehandelt, doch er ist, wie das Portal Fussballdaten.de aufzeigt, längst nicht der einzige Hochkaräter, der für die Nachfolge von Jude Bellingham (19) infrage käme.
Beim am letzten Spieltag abgestürzten Fast-Meister BVB könnte sich ein neuer Rekord-Transfer anbahnen. 31 Mio. Euro zahlte der Revierklub letzten Sommer für Sébastien Haller von Ajax Amsterdam. Nur ein Spieler, Ousmane Démbélé, war 2016 noch teurer als der Ivorer.
Auf der Wunschliste der Borussia steht laut SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) auch Edson Alvárez (25), ebenfalls Ajax Amsterdam.
Der Mexikaner gilt als „Aggressive Leader“, als zweikampfstarker Abräumer mit leidenschaftlichem Auftreten. Genau dieser Spielertyp fehlte der Mannschaft von Trainer Edin Terzic (40), als es in den Spielen gegen Mainz 05 (2:2 / Bundesliga-Finale) oder zuvor beim FC Chelsea (0:2 / Champions League) und in Leipzig (0:2 / DFB-Pokal-Viertelfinale) um alles oder nichts ging.
„Auf der Sechs kann Alvárenz Dortmunds Probleme hervorragend lösen“, sagt Holland-Insider und Trainerfuchs Huub Stevens in SPORT BILD, „er ist stark im Spielaufbau, im Pass- und im Kopfballspiel.“
Mit einem Marktwert von 19,6 Mio. Euro würde der auch in der Innenverteidigung einsetzbare Ajax-Profi, der 2022/2023 in der Eredivisie 31 Spiele machte, aber deutlich unter der kolportierten Ablösesumme von 35 Mio. Euro für die Bellingham-Nachfolge liegen.
Das zeigt eine Übersicht von GOOL.ai und Fussballdaten.de mit den KI-basierenden Marktwerten von Alvárez und Co.
Hochkarätigster Bellingham-Ersatz wäre zweifelsfrei Leon Goretzka (28). Der Nationalspieler liegt bei 35,7 Mio. Euro Marktwert. Er wäre teuer, aber er wäre eine Überlegung wert, zumal er als Kind des Ruhrgebiets keinerlei Eingewöhnungsschwierigkeiten hätte.
1995 in Bochum geboren, gehört Goretzka zu einer Reihe von Spielern aus dem Ruhrgebiet, die sich dem FC Bayern München anschlossen.
In 27 Liga-Spielen lieferte er 5 Tor-Beteiligungen (3 Treffer, einer davon beim legendären 2:2 in Dortmund im Oktober 2022).
Damit liegt Goretzka gleichauf mit dem vermeintlichen Top-Kandidaten Edson Alvárez.
Oder macht wieder ein Spieler aus England das Rennen um die Bellingham-Nachfolge?
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Diese Saison hätte die Saison für Florian Flick beim 1. FC Nürnberg sein sollen. Ihm…
Beben im Aufstiegskampf! Der 1. FC Kaiserslautern hat Trainer Markus Anfang freigestellt. Anfang wurde noch…
Ein Umbruch in der Offensive von RB Leipzig soll für den Sommer geplant werden. Darunter…
Thomas Müller wird den FC Bayern München nach der Klub-Weltmeisterschaft (14. Juni - 13. Juli)…
Seit längerem ist klar, dass Jeremy Frimpong im Sommer zu einen neuen Verein wechseln möchte.…
Im Spiel gegen den Hamburger SV (2:2) flog Schalke-Kapitän Kenan Karaman früh vom Platz. Jetzt…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.