TSG 1899 Hoffenheim

Neuzugang Locadia: In Hoffenheim „mehr Spaß am Fußball bekommen“

Werbung

In der Vita von Jürgen Locadia stehen bereits fünf Profi-Titel. Trotzdem war der 25-Jährige mit seiner Situation in seiner Karriere unzufrieden. Im Interview mit dem „Kicker“ berichtet er von seinen Hoffnungen bei der TSG 1899 Hoffenheim wieder aufzublühen und erklärt, warum er erst jetzt in der Bundesliga spielt.

Vor vier Jahren hätte Locadia kommen können

Bei PSV Eindhoven in den Niederlanden zählte Jürgen Locadia über mehrere Jahre zu den Schlüsselspielern. Fast sechs Jahre gehörte er dem Profi-Team an. Zuvor genoss er bereits die Jugendausbildung bei PSV. In diesen sechs Jahren feierte Locadia mehrere Erfolge. Zweimal gewann er die niederländische Meisterschaft, einmal den Pokal und zwei weitere Titel sicherte er sich im niederländischen Supercup.

Kein Wunder, dass bereits vor vier Jahren der Offensivspieler auf dem Zettel mehrerer internationaler Klubs war. Zu dieser Zeit ist auch die TSG auf ihn aufmerksam geworden. Damals gab es sogar konkretes Interesse des Bundesligisten. Doch der Mittelstürmer entschied sich vorerst in der Heimat zu bleiben.

Im Januar 2018 wagte der Niederländer dann aber doch den nächsten Schritt. Er wechselte in die englische Premier League zu Brighton & Hove Albion. Doch anstatt einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, fand sich Locadia vermehrt auf der Bank wieder. Eine unzufriedenstellende Situation, für beide Seiten. Das rief in diesem Sommer die TSG wieder auf dem Plan. Zunächst gilt ein Leihgeschäft bis zum nächsten Sommer, dann besitzt der Bundesligist eine Kaufoption.

Weiterhin hohe Konkurrenz für Locadia

Für die Sinsheimer dürfte neben dem bereits bestehen Kontakt auch der neue Trainer gesprochen haben. Denn in dieser Spielzeit leitet Alfred Schreuder die Geschicke des Teams. Der Landsmann dürfte ein Pluspunkt für die Hoffenheimer gewesen sein. An seiner neuen Wirkungsstätte will der 25-Jährige wieder „mehr Spaß am Fußball bekommen“. Den Spaß, den er in Eindhoven hatte und der ihm in England verloren ging.

Eine Garantie auf Einsatzzeiten gibt es aber natürlich nicht. Gerade, weil der Bundesligist ein starkes Offensivangebot aufbieten kann. Neben Top-Stürmer Andrej Kramaric, lauern Ishak Belfodil, Ihlas Bebou und Robert Skov auf die zwei Stürmer-Positionen im System von Coach Schreuder.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.