Ozan Kabak verlässt den Bundesligaaufsteiger FC Schalke 04 und wechselt zur TSG 1899 Hoffenheim. Das gaben die Vereine am Samstag bekannt. Für den Transfer erhalten die Königsblauen fünf Millionen Euro Ablösesumme. Der Innenverteidiger erhält einen Vertrag bis Mitte 2026. Was Vereinsverantwortliche und der Spieler selbst dazu sageb.
Der Grund, warum Kabak in Gelsenkirchen keine Zukunft hatte, ist klar: Sein Jahresgehalt lag bei 3,5 Millionen Euro. Für den ehemaligen Zweitligisten schlicht zu viel. In Sinsheim will er nun einen neuen Karriereabschnitt beginnen. „Ich bin sehr glücklich über meinen Wechsel zur TSG. Hoffenheim ist einer der spannendsten Klubs in Deutschland und genießt einen hervorragenden Ruf – vor allem darin, junge Spieler erfolgreich weiterzuentwickeln“, zitiert der „kicker“ den Türken. So sei er gespannt auf die Zusammenarbeit mit seinen neuen Teamkollegen und den Trainerstab.
Doch auch auf Seiten der Nordbadener gibt man sich hoffnungsvoll. Alexander Rosen, der Vereinsmanager, hob in einer Vereinsmeldung den Spielstil des Zehn-Millionen-Euro-Mannes hervor. Herausstechend seien dabei die Zweikampfführung, aber auch sein gefährliches Kopfballspiel, das vor allem in Standardsituationen zum Tragen kommt. Aufgrund seiner vielen Erfahrungen sei er so zu einer reifen Persönlichkeit herangewachsen. So spielte Kabak auch schon in der Türkei bei Galatasaray, bevor er zu Stuttgart nach Deutschland wechselte.
Die Auseinandersetzungen zwischen dem Profi und Schalke liegen schon mehr als anderthalb Jahre zurück. Bereits im Winter 2020 forderte der 22-Jährige einen Wechsel. Damals lastete im Besonderen ein finanzieller Druck auf den Westdeutschen. Der ohnehin schon klamme Geldbeutel wurde durch die fehlenden Einnahmen wegen Corona noch mehr belastet. Als möglicher Abnehmer stand damals der AC Mailand im Gespräch. Nun bleibt Kabak also in der Bundesliga.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>
BVB gegen FC Barcelona am späten Dienstagabend im Champions-League-Viertelfinale, eine 0:4-Hypothek aus dem Hinspiel, 1:99…
Borussia Dortmund hat das Wunder im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona verpasst…
Im Winter hat RB Leipzig einen permanenten Deal mit Paris Saint-Germain bezüglich Xavi Simons abschließen…
Nach der 0:4-Niederlage im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona braucht Borussia Dortmund im Rückspiel (21:00…
BVB gegen FC Barcelona, Bayern München bei Inter Mailand, also hinter Mailand, die beiden verbliebenen…
Nach jeder Runde blickt das Portal Fussballdaten.de auf das, „Was vom Spieltag übrig blieb“ –…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.