Zum Saisonauftakt gewann Stuttgart gegen Fürth deutlich. Zum Rückrundenstart sind beide im Abstiegskampf. Sehen wir ein spannendes Kellerduell? Foto: Thomas Kienzle/AFP via Getty Images
Die Partie Greuther Fürth – VfB Stuttgart ist ohne Zweifel ein Kellerduell. Die Stuttgarter stehen nach der Hinrunde auf einem enttäuschenden 16. Platz. Nur Arminia Bielefeld und Schlusslicht Fürth stehen noch schlechter dar. Obwohl der Punkteunterschied der beiden Mannschaften bei zwölf Punkten steht, sind die Rollen für das kommende Spiel nicht klar verteilt.
Im Hinspiel konnte der VfB Stuttgart die Fürther deutlich mit 5:1 schlagen. Allerdings hat der VfB sieben der letzten neun Spiele nicht gewonnen, während Fürth nach einem desaströsen Saisonstart vier von fünf Punkten in dieser Saison in den letzten drei Hinrundenspielen holte. Um den Relegationsplatz zeitig zu verlassen, brauchen die Stuttgarter einen Sieg. Das Duell gegen das Schlusslicht aus Fürth könnte der Beginn eines Aufwärtstrends werden.
Aber auch die Fürther zeigten sich in den letzten Spielen bissig und benötigen jeden Punkt. Außerdem haben sie ihr letztes Heimspiel gewonnen. Die Rollen sind nicht so klar verteilt, wie es scheint. Das verspricht eine hoffentlich spannende Begegnung.
Die SpVgg aus Fürth muss auf die Verletzten Funk, Kehr, Barry und Ngankam verzichten. Für Jung kommt ein Einsatz zu früh, während Hoogma nach Corona-Infektion ausfällt. Dafür wird Christiansen in die Startelf zurückkehren.
Bei Stuttgart ist Mavropanos gegen das Kleeblatt noch nicht bereit für ein Comeback. Auch für Klimowicz wird es noch nicht reichen. Des Weiteren fehlen Thommy, Karazor und Sankoh. Nach positiven Coronatests sind auch Silas, Ahamada und Faghir nicht dabei. Marmoush ist beim Afrika-Cup, während Stürmerkollege Kalajdzic wieder eine Option ist.
SpVgg Greuther Fürth: Burchert – Meyerhöfer, Christiansen, Viergever, L. Itter – Griesbeck, Seguin, T. Tillman, Dudziak – Leweling, Hrgota
VfB Stuttgart: F. Müller – Stenzel, Anton, Ito – W. Endo, Mangala, Sosa, Massimo, Förster, Führich – Kalajdzic
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.