Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images
Nach der erneuten Verletzung von Carlos Mané sah sich der VfB Stuttgart gezwungen, noch einmal auf dem Winter-Transfermarkt tätig zu werden. Auf der Suche nach einem Ersatz für die Außenbahnen ist man nun bei Borussia Dortmund fündig geworden.
Jacob Bruun Larsen, so lautet der Name des Stuttgarter Neuzugangs, der dabei mithelfen soll, den Ausfall des portugiesischen Youngsters zu kompensieren. Der dänische U21-Nationalspieler ist ebenso wie Mané im Mittelfeld beheimatet. Die Hauptposition des Rechtsfußes ist die linke Außenbahn. Darüber hinaus übernimmt der Däne sowohl die klassische Position der Leihgabe von Sporting Lissabon auf der rechten Außenbahn als auch das offensive Mittelfeld. Neben seiner Flexibilität auf dem Spielfeld ist der 19-Jährige in jungen Jahren bereits extrem torgefährlich. In fünf Youth-League-Spielen lief Bruun Larsen bislang im Trikot des BVBs auf. Dabei erzielte er vier Treffer und gab drei Vorlagen.
Die Torgefährlichkeit des Offensivakteurs ist eine der Komponenten, die VfB- Sportchef Michael Reschke an der Neuverpflichtung schätzt: „Jacob ist schnell und torgefährlich und bringt nach unserer Überzeugung alle Eigenschaften und die entsprechende Mentalität mit, um ab sofort eine vielversprechende Option für unser Offensivspiel darzustellen“. Doch dafür muss der dänische Nationalspieler zunächst einmal wieder fit werden. Aufgrund einer Knieverletzung wird Bruun Larsen den Schwaben voraussichtlich noch bis zum Monatsende nicht zur Verfügung stehen.
Neben der reinen Veranlagung ist es auch das Umfeld der Schwaben, welches perfekt zum Dortmunder passt. So ist VfB-Trainer Hannes Wolf für den Dänen keineswegs ein Unbekannter. Zwischen 2009 und 2016 betreute Wolf die Jugendteams der Dortmunder Borussia, in welchen auch Bruun Larsen in diesem Zeitraum spielte. Die Zusammenarbeit zwischen Spieler und Trainer war in dieser Zeit mehrfach von Erfolg geprägt. Sowohl mit den B- als auch mit den A-Junioren wurden sie Deutscher Meister. Beim schwäbischen Aufsteiger kreuzen sich nun erneut die Wege der beiden.
Lange andauern wird die Wiedervereinigung allerdings nicht. Bruun Larsen selbst besitzt in Dortmund noch einen Vertrag bis 2021 und wird ohne Kaufoption nur bis zum Sommer diesen Jahres an den VfB ausgeliehen.
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.