VfL Bochum 1848

VfL Bochum: Kam die Verlängerung mit Thomas Letsch zu früh?

Werbung

Thomas Letsch hat gestern seinen Vertrag beim Vfl Bochum bis 2026 verlängert. Gerade bei Letsch sorgte das für Freude: „Hier ist genau der richtige Platz für mich – in der Stadt Bochum, beim VfL und seinen wunderbaren Menschen“. So lässt sich der Trainer auf der Club-Website zitieren. Auch die Fans freuen sich großteils über die Verlängerung, aber kam diese zu früh?

Bochum gewinnt erst im zehnten Anlauf

Erst am zehnten Spieltag konnte der VfL seinen ersten Saisonsieg bei Mitabstiegskandidaten Darmstadt 98 einfahren. Davor war zwar auch schon der ein oder andere gute Auftritt dabei, doch gerade offensiv läuft es in Bochum diese Saison noch überhaupt nicht.

Der VfL hat mit gerade einmal elf geschossenen Toren die zweitschlechteste Offensivabteilung der Liga. Nur der 1. FC Köln hat weniger getroffen. Die Chancen werden oftmals zu leicht vergeben oder es fehlt die Idee im Spiel nach vorne bei Letsch’s Team. Da muss sich der Coach auch an die eigene Nase fassen, denn er variiert im Sturm wenig. Es läuft oftmals auf Takuma Asano und Philipp Hofmann hinaus.

Gerade Hofmanns Statistiken sind für einen Stürmer erschrecken. Er kommt in elf Spielen auf mickrige zwei Vorlagen und null Tore. Auch sein japanischer Partner Asano legt mit vier Toren und einer Vorlage in zwölf Spielen keine Statistiken auf, die zum Staunen einladen.

Was spricht trotzdem für Letsch?

Thomas Letsch hat es geschafft, mit dem VfL im letzten Jahr die Klasse zu halten. Außerdem hat er es durch seine Systemumstellung von Dreier- auf Viererkette geschafft, den VfL defensiv zu stabilisieren und einigen Spielern neues Leben einzuhauchen. Einer, dem dieser Wechsel beispielsweise sehr gutgetan hat, ist Patrick Osterhage.

Auch in puncto Gegentore hat man sich im Vergleich zur Vorsaison gesteigert. Hatte man im letzten Jahr am 12. Spieltag bereits 32 Gegentreffer hinnehmen müssen, stehen in dieser Saison erst 25 Gegentore dar. Auch die Tabellenplatzierung ist eine ganz andere, letzte Saison war man mit sieben Punkten vorletzter. Dieses Jahr steht der VfL mit zehn Punkten auf Tabellenplatz 14.

Man sieht, dass Letsch einen Einfluss auf das Team gehabt hat. Sollte er offensiv aber weiter an seiner Idee festhalten, dürfte es wieder sehr eng für den VfL werden. Die Verlängerung gilt zwar auch für einen Abstieg, ob man dann aber an Letsch festhalten sollte, steht in den Sternen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>-

Werbung

Ältere Artikel

Gespräche laufen: Hertha BSC will mit Zeefuik verlängern

Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…

18. April 2025

Freund: Palhinha-Abgang im Sommer „überhaupt nicht unser Plan“

Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…

18. April 2025

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.