Frauenfußball

Popp, Brand, Oberdorf? Wer kann zur deutschen EM-Heldin werden?

Werbung

Um 18 Uhr spielen die DFB-Frauen gegen England um den EM-Titel. Nun stellt sich die Frage: Welche deutsche Spielerin hat das größte Potenzial um uns zu Europameisterinnen zu machen? 

Alexandra Popp 

Es wäre DIE Geschichte dieser Europameisterschaft. Alexandra Popp spielt mit 31 Jahren ihre erste Europameisterschaft nachdem sie bei den vorherigen immer aufgrund von Verletzungen ausfiel. Nun brilliert die Stürmerin und steht nach fünf Spielen bei bereits sechs Toren. Zuletzt erzielte sie beim 2:1 Sieg gegen Frankreich einen Doppelpack und schoss die DFB-Frauen somit ins Finale gegen England. Nach bereits mehreren verpassten Europameisterschaften wäre es wohl die emotionalste Story und sozusagen die Kirsche auf der Torte für alle Buchmacher, wenn Kapitänin Alexandra Popp ihre Mannschaft auf Europas Fußballthron schießen würde. 

Jule Brand 

Ebenfalls eine tolle Geschichte wäre es, wenn Jule Brand ihre Mannschaft an die Spitze aller europäischen Nationen schießen würde. Die erst 19-Jährige ist die jüngste im Kader und gab erst Anfang des letzten Jahres ihr Debüt für die Nationalmannschaft. Seitdem ging es für die Neuverpflichtung des VfL Wolfsburg noch steiler bergauf, sodass sie für die EM in England nominiert wurde. Nach mehreren Kurzeinsätzen stand die Außenspielerin im Halbfinale gegen Frankreich erstmals bei diesem Turnier in der Startelf und zeigte sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive eine überzeugende Leistung. So leitete die 19-Jährige beispielsweise das 1:0 durch Alexandra Popp ein. Mit ihrer dynamischen, schnellen und direkten Spielweise kann sie jede Abwehr der Welt vor Probleme stellen, was ein Argument für einen erneuten Startelfeinsatz wäre. Die jüngste Spielerin im Kader schießt Deutschland zum EM-Titel – es wäre eine schöne, aber vor allem realistische Geschichte. 

Lena Oberdorf 

Eine alte Fußballweisheit besagt: Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Titel. Dieser Spruch könnte auch auf Lena Oberdorf zutreffen. Die erst 20-Jährige hat auch in den letzten Wochen in England wiedermal gezeigt, weshalb ihr viele Experten eine Weltkarriere prophezeien. Unermüdlicher Einsatz in der Defensive und immer wieder gute Spieleröffnungen in der Offensive machen die Wolfsburgerin für die DFB-Frauen so wertvoll. Dabei könnte ihre kämpferische Haltung so manchen Fußballfan an Bastian Schweinsteiger bei der WM 2014 in Brasilien erinnern. Lena Oberdorf als kämpferisches Bindeglied zwischen der Defensive und Offensive könnte Deutschland den Titel bringen. 

Werbung
Veröffentlicht von
marcel.gross

Ältere Artikel

Gespräche laufen: Hertha BSC will mit Zeefuik verlängern

Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…

18. April 2025

Freund: Palhinha-Abgang im Sommer „überhaupt nicht unser Plan“

Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…

18. April 2025

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.