Der neue Nationaltrainer Englands, Thomas Tuchel, hier bei seiner Vorstellungs-Pressekonferenz am 16. Oktober 2024 in London, besucht als erste Amtshandlung das Premier-League-Spiel Tottenham Hotspur gegen Newcastle United. Foto: Ryan Pierse/Getty Images
Gar keine schlechte Idee von Thomas Tuchel, sich als erstes Spiel als Nationaltrainer Tottenham gegen Newcastle United anzuschauen.
Und: Tuchel hat bei den Londonern mit Dominic Solanke (27), der in 16 PL-Einsätzen 9 Tor-Beteiligungen lieferte, und James Maddison, den sein Vorgänger Gareth Southgate zur EURO 2024 in Deutschland nicht ins Aufgebot genommen hatte, zwei Kandidaten für seinen Kader im Fokus.
Englische Nationalspieler in Diensten von Newcastle United sind Lewis Hall (20) und Anthony Gordon (23).
Auch abseits seines ersten Spielbesuchs findet sich in seinem erweiterten Kandidatenkreis Qualität in Hülle und Fülle.
Tuchel und seine „Three Lions“ starten am 21. März 2025 mit einem Heimspiel in der WM-Qualifikation gegen Albanien in Wembley ins neue Länderspiel-Jahr.
Über den bei den Medien als unbequem geltenden Tuchel sagte sein Kapitän Harry Kane (31) vom FC Bayern lange vor dem ersten Trainer-Besuch bei Tottenham gegen Newcastle: „Wahrscheinlich wird es im März einige Spieler geben, die mit manchen Dingen nicht einverstanden sind.“
Oder anders: Tuchel wird auf Namen keine Rücksicht nehmen, wenn er den angestrebten WM-Titelgewinn 2026 realisieren will.
Eben diese „gnadenlose Schärfe, die zum Erfolg führt“, wie England-Legende Keir Radnedge (76) am 30. Dezember 2024 im Kicker-Sportmagazin schrieb, könnte Tuchels größter Trumpf sein.
„Das ist der Grund“, so Radnedge weiter, „warum die meisten Fans und Medien die Ernennung widerwillig akzeptierten, da es keinen geeigneten englischen Kandidaten gab.“
Wie wohl auch im Januar 2001 nicht, als der Schwede Sven-Göran Eriksson († 2024) erster englischer Nationaltrainer aus dem Ausland wurde.
Eriksson nominierte für sein erstes Länderspiel gegen Spanien am 28. Februar 2001 in Birmingham u. a. einen gewissen Ashley Cole neu, ebenso den danach nicht wieder zum Zug gekommenen Gavin McCann vom AFC Sunderland.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.