Nationalmannschaft

Deshalb liebt Harry Kane den BVB…

Werbung

Niederlande gegen England 1:2 (1:1) im EM-Halbfinale am späten Mittwochabend in Dortmund – Die „Three Lions“ schrieben Verbandsgeschichte und zogen (nach 2021 / EURO 2020) erstmals 2-mal nacheinander in ein Finale bei einem EM- oder WM-Turnier ein. Harry Kane (30) schaffte 7 EM Tore und zog mit seinem 3. EM-Tor in dieser Endrunde in den Kreis der ganz Großen ein.

„Wir haben Geschichte geschrieben“, jubelte Harry Kane nach dem Spiel im Westfalenstadion am Mikrofon von uefa.com, „England spielt ein Finale auf ausländischem Boden, es wird unglaublich hart, aber wir haben noch ein weiteres Spiel, um Geschichte zu machen.“

EM Tore für Harry Kane: 7 aus 17

Das tat der Kapitän der englischen Nationalmannschaft per Elfmeter (18.) höchst selbst. Mit dem verwandelten Elfer schrieb Harry Kane zum 7. Mal in seinem 17. EM-Spiel an und zog damit mit dem bisherigen, alleinigen Rekordhalter für England, Alan Shearer, gleich.

Shearer waren in den EM-Turnieren 1992, 1996 und 2000 in nur 9 Einsätzen ebenfalls 7 Treffer geglückt, davon 2 in den Spielen gegen Deutschland (Halbfinale 1996 in Wembley, Vorrunde 2000 in Charleroi).

Tore bei der EM und in der CL

Dortmund ist ein Stadion, das Harry Kane liegt.

Beim „Der BVB hat an diesem Spiel teilgenommen“-Klassiker im November 2023 (0:4) traf er für seinen neuen Klub Bayern München 3-mal.

In 2 Champions-League-Gastspielen mit Tottenham Hotspur bei Borussia Dortmund gelangen ihm 2017/2018 und 2018/2019 zwei weitere Treffer.

2-mal netzte er im Ausweichstadion der „Spurs“ in Wembley gegen den BVB im CL-Gruppenspiel am 13. September 2017 (3:1) ein.

Neben Kane und Shearer bei 7 EM-Treffern: Spaniens Alvaro Morata und Frankreichs Weltmeister Antoine Griezmann. Der Halbstürmer konnte 2024 keinen Treffer verbuchen.

Michel Platini markierte alle seine 9 EM-Tore in nur 5 Auftritten bei der für Frankreich erfolgreichen Heim-Europameisterschaft 1984 und ist (noch) allein auf Rang 2 der ewigen Torjägerliste.

Harry Kane oder Morata können ihn im Finale am Sonntag aber noch ein- oder eventuell sogar überholen.

14 EM-Tore

Unangefochten in diesem Tor-Ranking bleibt er: Cristiano Ronaldo (39) aus Portugal. Der EM-Rekordspieler und Rekord-Torschütze, der in Deutschland seine 6. EURO-Endrunde spielte, traf in 30 Spielen sagenhafte 14-mal. Im Turnier 2024 blieb er ohne Tor-Erfolg, verschoss im Achtelfinale gegen Slowenien und Torhüter Jan Oblak einen Elfmeter.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.