Nach England gegen Dänemark (1:1): Sparsame Mienen in der Kane-Loge in Frankfurt. Foto: Stu Forster/Getty Images.
„Es war sehr arm“, so das vernichtende Urteil von England-Idol Alan Shearer für BBC aus Frankfurt. „Ich weiß nicht, ob sie gesagt bekommen, dass sie so spielen sollen“, wunderte sich Ex-Nationalspieler Micah Richards bei BBC, „sie sind lethargisch, brauchen mehr Energie und müssen aggressiver auftreten.“
Man weiß nicht, wo bei den Engländern die Begeisterung und die Freude am Spiel noch herkommen soll! Jude Bellingham, Phil Foden, John Stones, Trent Alexander-Arnold – sie alle gingen mit mindestens einem Titel in die EURO, aber sie verbreiten überhaupt kein Selbstvertrauen. Um es mit Mehmet Scholl zu sagen: „Wir haben keine Ausstrahlung!“
Irgendwie hatte man das Gefühl, dass England nach dem 1:0 durch Harry Kane (18.) komplett das Fußballspielen einstellte. Keine Inspiration im mehr als 1 Milliarde Euro teuren Star-Ensemble, kein Zug zum Tor, drei Schüsse auf den Kasten von Dänemarks Torhüter-Idol Kasper Schmeichel.
Nationaltrainer Gareth Southgate, der sich vor der EM selbst angezählt hatte („Wenn wir nicht gewinnen, werde ich wahrscheinlich bald nicht mehr hier sein.“), nahm nach 54 Minuten dann auch noch den Spieler vom Feld, der im letzten Spielfelddrittel die meisten Schlüsselbälle (3) in die Tiefe gespielt hatte, Trent Alexander-Arnold vom FC Liverpool.
Harry Kane erfüllte seinen Auftrag in der Spitze routiniert, mehr auch nicht. Mit dem 1:0 stieß der Kapitän der englischen Nationalmannschaft in den Kreis der Spieler seines Landes vor, die in vier verschiedenen EM- oder WM-Turnieren getroffen hatten.
Vor dem Wahl-Münchner Kane waren dies „Wild Wayne“ Rooney und Liverpool-Idol Michael Owen.
Die schläfrigen Briten mussten nach 34 Minuten das 1:1 durch Morten Hjulmand hinnehmen.
Der Treffer des Mittelfeldspielers von Sporting Lissabon war bereits das 13. Weitschuss-Tor bei dieser EM – das sind jetzt schon mehr Distanz-Treffer als bei der gesamten WM 2022 in Katar.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.