Wer wird Europameister 2024? Die ,,Bookies" sehen Deutschland (im Bild: gegen Peru, mit Emre Can und Niclas Füllkrug, re.) plötzlich unter den Favoriten. Foto: Stuart Franklin/Getty Images.
Mit dem 2:0 (2:0) gegen Peru hat die Vorbereitung auf die Heim-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland ja schon mal erfreulich mit einem Sieg für die DFB-Elf begonnen. Wir richten daher schon mal den Blick nach vorn. Die neue Grafik vom Portal Fussballdaten.de zeigt: Nach Einschätzung der „Bookies“ ist Deutschland sogar Favorit auf den EM-Titel im eigenen Land. Die Statistik zeigt die 8 Favoriten und ihre Chancen auf den EM-Titel.
Plötzlich Favorit! Deutschland hat mit dem Heim-Vorteil offenbar auch seine Chancen auf den ersten EM-Titel seit 1996 und seit dann fast 30 Jahren gesteigert. So sehen das jedenfalls die „Bookies“.
„Ich bin sicher, dass wir eine gute EM spielen werden“, glaubt der neue DFB-Teammanager Rudi Völler, „Frankreich ist zwar Top-Favorit, aber wir können an einem guten Tag jeden Gegner schlagen.“
Das könnte man so sehen. Und dieses Selbstbewusstsein braucht es auch. Mit 15,3 Prozent Sieg-Wahrscheinlichkeit liegt die DFB-Elf knapp vor dem Vize-Weltmeister und dem EM-Gastgeber 2016, Frankreich. Die „Equipe Tricolore“, die am Freitagabend zum Qualifikations-Auftakt gegen die Niederlande (3:0) ein klares Statement abgab, kommt auf eine Sieg-Chance von 14,1 Prozent und liegt damit einen Prozentpunkt vor England.
Der Vize-Europameister von 2021, die „Three Lions“, gehören eigentlich immer zum engeren Favoritenkreis, zu einem Titel hat es seit 1966 aber nie gereicht. Dennoch: Harry Kane (29) und seine Mannschaft haben mit dem 2:1 in Italien in der Quali ebenfalls stark angefangen.
Spanien, der Doppel-Europameister der Jahre 2008 und 2012, hat bei der WM in Katar ebenso enttäuscht wie Deutschland, doch „La Roja“ sehen die „Bookies“ nicht so stark wie die deutsche Mannschaft. Nur 12,1 Prozent Sieg-Wahrscheinlichkeit für den 4. EM-Titel der Spanier.
Belgien hat in der Österreich-Gruppe F im Auftaktspiel gegen Schweden in Stockholm (3:0) am vergangenen Freitag ein Ausrufezeichen gesetzt.
Nach dem Vorrunden-„Aus“ der „Roten Teufel“, die am Dienstag in Köln auf Deutschland treffen, ist der Glaube an Kevin de Bruyne und Co. offenbar aber noch nicht groß. 7,1 Prozent für Belgien als Europameister 2024.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…
Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…
Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…
Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…
In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…
Nach über einer halben Spielzeit ist es wieder vorbei! Kees van Wonderen verlässt den FC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.