Nationalmannschaft

Ex-Präsident Keller kritisiert DFB-Struktur als „Selbstbedienungsladen“

Werbung

Mit seiner persönlichen Leistung als ehemaliger Präsident des Deutschen Fußball Bunds ist Fritz Keller rückblickend im Reinen. Mit den vorhandenen Strukturen beim Verband hingegen in keinem Fall. Im Interview mit der „SportBild“ zeigt er seine Fassungslosigkeit über seinen ehemaligen Arbeitgeber.

„Viel positives Feedback“

„Ich glaube schon, dass ich auch durch meine unbequeme Art einiges bewegt habe“, schätzt Keller sein Engagement beim DFB ein. Keller sollte der erste Schritt für den DFB in eine solidere Zukunft sein. Allerdings ist auch er gescheitert. Auch, wenn er gewisse Themen angepackt hatte: „Es sind Dinge in den Fokus gerückt wie etwa ungute Seilschaften, unzeitgemäße Strukturen und der teilweise unmögliche Umgang mit Menschen und Mitarbeitern. Ich habe viel positives Feedback, Verständnis und Solidarität im Nachgang bekommen für alles, was gewesen ist.“

Doch nach dem Aus muss er sich Kritik stellen: „Mein größter Fehler war, dass ich in den Gesprächen mit der Findungskommission vor meinem Amtsantritt zu gutgläubig und gutmütig war, zu viel Vertrauen hatte. Ich hätte gleich auf personelle Veränderungen auf der einen oder anderen Position drängen sollen.“

Vetternwirtschaft

Seinen Kampf gegen das verdorbene Verbandsbild musste er irgendwann als chancenlos anerkennen. Für die Zukunft wünscht er sich nicht nur eine starke Führung, sondern vor allem grundsätzliche Änderung der Verbandskultur: „Das Problem beim DFB sind in den allermeisten Fällen Funktionäre, die nicht den Fußball sehen, sondern nur sich selbst. Die den DFB als Selbstbedienungsladen betrachten – wir reden hier über ein Ehrenamt, dieses Geld geht dem Amateurfußball verloren – und sich gegenseitig die Posten zuschanzen.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.