Stefan Kuntz steht als Nationaltrainer der Türkei in der Kritik, obwohl seine Statistiken besser als die seiner Vorgänger sind... Foto: OZAN KOSE/AFP via Getty Images.
Die gute Nachricht zuerst: Die Türkei steigt in die B-Gruppe der UEFA Nations League auf. Weniger gut: Nach gerade mal einem Jahr im Amt steht der deutsche Nationaltrainer der Türkei, Stefan Kuntz (59), mehr denn je in der Kritik. Die Zahlen, die das Portal Fussballdaten.de vorlegt, sprechen keineswegs gegen den Europameister von 1996.
„Es ist peinlich, gegen eine Mannschaft zu verlieren, die auf Platz 125 der FIFA-Rangliste steht“, bilanzierte die türkische Sportzeitung Fanatik am Montag. „Tschüss, Kuntz!“, titelte die Zeitung Sözcü, „er hat jeden Kredit verspielt.“
In den nächsten Tagen, so das Blatt weiter, würde der türkische Fußballverband (TFF) eine Entscheidung treffen. Die könnte, schon allein aufgrund der letzten Ergebnisse gegen die nicht eben als Fußball-Weltmächte durchgehenden Färöer Inseln (1:2) und Luxemburg (3:3), gegen den Deutschen ausgehen.
Die Ansprüche an das Team mit dem Halbmond im Wappen sind sehr hoch. Die Nationalmannschaft müsse, egal unter welchen Bedingungen, „natürlich gewinnen, schreibt die Milliyet: „Sie werden sagen, wir sind in der Nations League in die Liga B aufgestiegen, was will man mehr, doch von den Teams der Gruppe C ist sowieso keines dabei gewesen, das von unserem Kaliber ist.“
Wir blicken zurück: Am 19. September 2021 wurde Kuntz erst als türkischer Nationaltrainer inthronisiert. Das sind gerade 372 Tage.
Stefan Kuntz – Nach dem U21-Europameistertitel mit Deutschland im Sommer 2021 auch als Nachfolger von Joachim Löw gehandelt, hat in der Türkei kaum noch Argumente. Viel eher sieht es danach aus, dass man beim TFF mal wieder zum Allheilmittel Trainerwechsel greift.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Beben im Aufstiegskampf! Der 1. FC Kaiserslautern hat Trainer Markus Anfang freigestellt. Anfang wurde noch…
Ein Umbruch in der Offensive von RB Leipzig soll für den Sommer geplant werden. Darunter…
Thomas Müller wird den FC Bayern München nach der Klub-Weltmeisterschaft (14. Juni - 13. Juli)…
Seit längerem ist klar, dass Jeremy Frimpong im Sommer zu einen neuen Verein wechseln möchte.…
Im Spiel gegen den Hamburger SV (2:2) flog Schalke-Kapitän Kenan Karaman früh vom Platz. Jetzt…
Rom, Ostermontag 2025 – Die Welt trauert. Papst Franziskus († 88) ist tot. Das argentinische…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.