Nationalmannschaft

Heim-EM Fiasko 2024? Chancenfriedhof im deutschen Sturm?

Werbung

Die Chancenverwertung im deutschen Sturm lässt enorm zu wünschen übrig. In den letzten drei Spielen brauchte die Nationalelf 52 Torschüsse für drei Tore. Gegen Polen erzielte man trotz 26 Torschüssen keinen einzigen Treffer. Eigentlich ist die deutsche Offensive auch sehr gut besetzt, aber wieso bleibt der Torerfolg dann zumeist aus?

Die Konstanz und das Gündoğan-Problem

Havertz, Wirtz, Gnabry, Füllkrug und viele mehr bilden, zumindest auf dem Papier, ein respektabel besetztes und ausgewogenes Offensiv-Ensemble. Junge Talente wie Musiala oder Wirtz können von den erfahreneren Spielern lernen und diese irgendwann in dieser Mentoren-Rolle für die nächste Generation ablösen. Zudem entsteht durch die hungrige jüngere Generation Wettbewerb um die Stamm- und EM-Plätze, der eigentlich guten Ansporn bieten sollte. Ansporn ist, insbesondere in den letzten Testspielen, nur zu wenigen Zeitpunkten und auch nur bei wenigen Spielern zu erkennen.

Einige dieser Offensivakteure haben auch eine starke Saison hinter sich. Aber, wie auch İlkay Gündoğan, scheinen die meisten dieser Hochkaräter an die beeindruckenden Leistungen im Verein international nicht anknüpfen zu können. Immer wieder blitzt mal die Vereinsform hervor, aber besonders in Sachen Konstanz und Motivation fehlt der deutschen Nationalelf einiges. Das könnte natürlich in Teilen an der langen Saison, inklusive eingeschobener und durchaus frustrierend verlaufener WM liegen.

Warum man für die Heim-EM eigentlich optimistisch sein könnte

Seitdem Miroslav Klose in Ruhestand gegangen ist, fehlte bislang die Konstanz vorne im Sturm. Es brauchte einen echten Neuner mit Weltklasse, auf den man sich verlassen kann, die Dinger reinzumachen. Ein Niclas Füllkrug scheint da doch zumindest in Teilen die Lösung zu sein: ein echter Neuner als Zielspieler für Kimmich und die anderen talentierten Flankengeber im Mittelfeld. Zudem ist er einer der wenigen, die in der Lage sind, die gute Form aus der Bundesliga auch in Nationalmannschaftsspielen zu zeigen. Im Nationalmannschaftstrikot trifft er regelmäßig: sieben Tore in neun Spielen sind äußerst sehenswert.

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Heim-EM sind also theoretisch gegeben: Die Offensive ist gut und breit aufgestellt und man hat endlich den Spieler, der die Lücke, die Miroslav Klose hinterließ, füllen könnte. Aber es scheint aktuell entweder die Motivation oder die Energie zu fehlen, um das Potenzial auf den Rasen zu bringen. Vor dem Hintergrund der letzten beiden Turniere bleibt jedoch abzuwarten, ob sich diese rechtzeitig finden lassen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Rückkehr im Sommer? Galatasaray beobachtet Bayern-Flop Sacha Boey

Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…

23. April 2025

„Zecke“-Rücktritt: Hertha-Trainer Leitl war überrascht von Entscheidung

Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…

23. April 2025

Transfer-Hammer? Juventus Turin hat Jamie Leweling im Visier

Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…

23. April 2025

Breitenreiter und Hannover 96 gehen getrennte Wege

Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…

23. April 2025

BVB, Bayern und Stuttgart interessiert: Wechselt dieser Stürmer in die Bundesliga?

In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…

23. April 2025

Trainer Kees van Wonderen verlässt Schalke 04

Nach über einer halben Spielzeit ist es wieder vorbei! Kees van Wonderen verlässt den FC…

23. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.