Nationalmannschaft

Vor 30 Jahren debütierte dieser legendäre Weltmeister

Werbung

Weltmeister, Klub-Idol, Fußball-Legende – vor genau 30 Jahren betrat ein gewisser Francesco Totti (heute 46) die Fußball-Bühne der Serie A. Dass der beidfüßige Stürmer zu einem Synonym für die AS Rom und für den Fußball in Italien werden sollte, ahnten damals wahrscheinlich nur wenige Experten…

28. März 1993, Serie A, Brecscia Calcio gegen Roma (0:2). In der 87. Minute tätigt der jugoslawische Coach der Römer, Vujadin Boskov († 2014) eine Einwechslung, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt.

Er bringt den erst 16 Jahre alten AS-Jugendspieler Francesco Totti für Stürmerstar Ruggiero Rizzitelli (55 / später u. a. FC Turin und FC Bayern). Es wurde, wie sich weisen sollte, das Debüt eines der größten One-Club-Player der Fußballhistorie.

Als „Il Capitano“ und als „Romano di Roma“, also als gebürtiger Römer, der für die AS spielte, wurde er Teil der Fußball-Folklore in der ewigen Stadt.

In der folgenden Saison 1993/94 machte der Youngster 8 Serie-A-Spiele. Ab 1995 war Totti Stammspieler – 10 Tor-Beteiligungen in 21 Partien und sollte sich bis zu seinem Karriere-Ende im Jahr 2017 (!) auf Rekord-Jagd begeben.

Mit Italiens Nationalmannschaft war er 2006 in Deutschland Weltmeister und 2000 in den Niederlanden Vize-Europameister.

9-mal Vize

Seine Meilensteine und Bestmarken im Detail:

  • 9-mal Vizemeister mit der AS Rom
  • Totti wurde mit gigantischen 785 Pflichtspielen, davon 618 in der Serie A, zum Rekordspieler und zum erfolgreichsten Torschützen (307 Treffer) in der Roma-Historie.
  • Mit seinem 452. offiziellen Spiel für die AS Rom wurde Totti am 11. Februar 2007 gegen den FC Parma zum Vereinsrekordhalter vor Giacomo Losi. Dieses Roma-Idol übertraf er auch am 27. Februar 2008 gegen Inter Mailand, und zwar bei der Anzahl der Spiele in der Serie A (387).

250 Tore

Einen Rekord bei den „Giallorossi“ holte er sich am 21. Januar 2012, als er beim 5:1 gegen Cesena mit 2 Treffern den bisherigen Top-Torschützen für einen Verein in der Serie A, Gunnar Nordahl († 1995/ „Il Bisone“ / Das Bison, 210 Treffer) vom AC Milan, ablöste.

Serie A-Treffer: Nur der legendäre Silvio Piola (Lazio Rom) war in Italiens Elite-Liga mit 274 Tor-Erfolgen noch besser als Totti (250).

Am 30. September 2014 wurde Totti schließlich gegen Manchester City zum ältesten Torschützen der Champions League – mit 38 Jahren und 3 Tagen übertraf er den bisherigen Alters-Rekord von Ryan Giggs (Manchester United).

„Was soll der Scheiß? Ich kann kein Englisch!“

So imposant Tottis Rekorde sind, so kultig sind auch seine Sprüche!

Im Angesicht seines größten Erfolges mit der AS Rom, dem Scudetto von 2001, sagte der Kult-Römer: „Diese eine Meisterschaft mit der Roma bedeutet mir mehr als zehn mit Juventus oder Real Madrid.“ Klares Statement.

Totti ist bis heute Kult in Italien. Er war der einzige Roma-Spieler, der auf der Geschäftsstelle des Vereins ein eigenes Büro hatte. Nur Fremdsprachen konnten ihn ins Schleudern bringen. Gefragt, was er vom (lateinischen) Motto „Carpe Diem“ hält, meinte er pikiert: „Was soll der Scheiß? Ich kann kein Englisch!“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Transfer-Gerücht „Bei Anruf: Müller!“ – Diese Klub-Idole sattelten um

Thomas Müller (35) in seinem letzten „Klassiker“ mit Bayern München gegen den BVB (2:2 /…

14. April 2025

Preisschild erhöht: So viel fordert Eintracht für Ekitiké jetzt!

Seit längerem beschäftigt sich die Transfer-Welt mit Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt. Der Franzose liefert…

14. April 2025

FC Liverpool: Neuer Vertrag für Salah als Wende?

FC Liverpool gegen West Ham United 2:1 (1:0) am Sonntagnachmittag in der Premier League –…

14. April 2025

In 80 Tagen zur EM: Wo stehen die DFB-Frauen?

In 80-Tagen startet die Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Nach der vorletzten Länderspielpause vor…

13. April 2025

Nach Diskussionen im Top-Spiel: Freigang fordert VAR in der Frauen-Bundesliga

Am gestrigen Samstag (12. April) fand das Top-Spiel in der Frauen-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und…

13. April 2025

Kovac nach Remis im Klassiker zufrieden: „Erreicht, was wir wollten“

Am Samstagabend fand der 112. Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund statt.…

12. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.