Deutschland lieferte im bisherigen Länderspiel-Jahr 2023 eine miserable Bilanz ab. Das dürfte Joshua Kimmich kaum gefallen... Foto: Alex Grimm/Getty Images
Deutschland gegen Kolumbien 0:2 (0:0) am späten Dienstagabend auf Schalke – eine erneute Enttäuschung für die DFB-Elf, ein Offenbarungseid. Ein Jahr vor der Heim-Europameisterschaft schreibt Deutschland mit der Nationalmannschaft eine Bilanz mit Zahlen des Grauens.
Mittelfeldspieler Leon Goretzka sprach nach der Partie in Gelsenkirchen bei RTL von einer „dramatischen Situation“ rund ums Nationalteam – und das war noch milde ausgedrückt.
Bei Nationalmannschafts-Insidern herrscht nicht erst seit Mittwoch Entsetzen. „Die Liebe der deutschen Fans ist längst erkaltet“, schrieb der geschätzte Kollege Christian Falk in einem Kommentar zum Polen-Spiel (0:1) in BILD am SONNTAG. „Es herrscht eine Nationalmannschafts-Müdigkeit“, befand Kicker-Nationalelf-Reporter Sebastian Wolff am Montag, „das ist ein Jahr vor dem EM-Auftakt ein Alarmsignal.“ Noch kompromissloser kommentierte Oliver Hartmann bei Kicker.de am Mittwoch nach dem Kolumbien-Spiel: „Die Nationalelf verliert jede Orientierung – Flicks kompromissloser Kurs ins Verderben.“
Richtig. Aber wo soll man anfangen? Wer die Spiele anderer Nationen, wie Frankreich gegen Griechenland (1:0) in Paris, Englands 7:0-Gala gegen Nord-Mazedonien oder das 2:0 für Österreich gegen Schweden in den EM-Qualifikationsgruppen gesehen hat, stellt fest, dass es auch um Stimmung, Identifikation, Leidenschaft und Mentalität geht. Auf dem Platz und auf den Rängen. Das aber nur nebenbei.
Bleiben wir bei den harten Zahlen und die sehen ein Jahr vor der EURO im eigenen Land so schlecht aus wie zuletzt vor 38 Jahren.
1985 war kein gutes Länderspiel-Jahr. Unter dem neuen Teamchef Franz Anton Beckenbauer (77 / „Franz, du musst das jetzt machen“, Alfred Draxler) suchte Deutschland nach einer neuen Mannschaftsstruktur. Es fing schwach an: 0:1 gegen Ungarn am 29. Januar 1985 in Hamburg. Am 16. Oktober gab es in Stuttgart gegen Portugal (0:1) die historisch erste Niederlage einer deutschen Mannschaft in einem WM-Qualifikationsspiel. Beckenbauer – ähnlich wie Flick 2023 – „experimentierte“ damals mit Spielern wie Karl Allgöwer, Heinz Gründel oder Norbert Meier.
Die 0:1-Niederlage gegen Polen in Warschau brachte die Probleme der deutschen Mannschaft auf den Punkt.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…
Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…
Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…
Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…
In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…
Nach über einer halben Spielzeit ist es wieder vorbei! Kees van Wonderen verlässt den FC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.