Nationalmannschaft

Bayern-Star oder Ex-BVB-Profi: Wer wird der Gamechanger?

Werbung

Leroy Sané (27) gehörte beim 1:4 der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan in Wolfsburg zu den wenigen Lichtblicken. Der Bayern-Star glich die Führung der Japaner zwischenzeitlich aus und dürfte auch im Länderspiel-Klassiker gegen Frankreich im Fokus stehen. Ebenso wie Ousmane Dembélé (26), der mit dem Vize-Weltmeister von 2022 die letzten 3 Länderspiele allesamt gewann.

Aber wer entscheidet das Duell der Flügelflitzer für sich? Wie GOOL.ai / Fussballdaten.de anhand von KI-basierenden Werten aufzeigen kann, liegt der Ball hier klar bei Sané.

3 Spiele, 3 Tore

„Ich fühle mich aktuell richtig gut“, sagte Sané vor dem Länderspiel gegen Japan in einem Kicker-Interview.

Er reiste mit der Empfehlung von 3 Toren aus den ersten 3 Bundesliga-Spielen zur Nationalmannschaft.

Der seit 2020 für Bayern München spielende Sané kommt auf einen Marktwert von 59,7 Millionen Euro – und liegt damit klar vor dem Ex-Dortmunder Ousmane Dembélé.

49,2 Mio. Euro

Der Halbstürmer, der für 50 Mio. Euro vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain wechselte, liegt in Sachen Marktwert bei 49,2 Mio. Euro.

  • Sanés Top-Marktwert-Treiber sind seine Tore & Torversuche, die ihm ein Plus von 20,9 Mio. Euro bringen, und seine Pässe, die den Marktwert um 16,3 Mio. Euro nach oben führen.
  • Gegenüber der Saison 2022/2023 (51,1 Mio. Euro) hat Sané wieder in Sachen Marktwert hinzugewonnen.
  • Mit seinen Münchner Teamkollegen Jamal Musiala (82,7 Mio. Euro / Gegen Japan und Frankreich nicht im DFB-Kader) und Joshua Kimmich (58,9 Mio.) sind nur 2 Spieler im deutschen Team wertvoller als Sané.
  • Dembélé blieb in 3 Ligue-1-Spielen für Paris noch ohne Tor. Der Weltmeister von 2018 musste hingegen seit der Saison 2018/2019 einen kontinuierlichen Rückgang beim Marktwert verkraften.
  • 74,2 Mio. Euro lag sein Wert in seiner zweiten Saison bei „Barca“.
  • Nach dem Transfer zu PSG ging es für ihn noch einmal um fast 4 Mio. Euro runter – 49,2 statt 53,1 Mio.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Rückkehr im Sommer? Galatasaray beobachtet Bayern-Flop Sacha Boey

Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…

23. April 2025

„Zecke“-Rücktritt: Hertha-Trainer Leitl war überrascht von Entscheidung

Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…

23. April 2025

Transfer-Hammer? Juventus Turin hat Jamie Leweling im Visier

Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…

23. April 2025

Breitenreiter und Hannover 96 gehen getrennte Wege

Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…

23. April 2025

BVB, Bayern und Stuttgart interessiert: Wechselt dieser Stürmer in die Bundesliga?

In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…

23. April 2025

Trainer Kees van Wonderen verlässt Schalke 04

Nach über einer halben Spielzeit ist es wieder vorbei! Kees van Wonderen verlässt den FC…

23. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.