Nationalmannschaft

14:0 – Auch Deutschland gewann noch höher

Werbung

Vize-Weltmeister Frankreich kam gegen Gibraltar der EM-Qualifikation am späten Samstagabend in Nizza zu einem 14:0 (7:0)-Rekordsieg. Das Portal Fussballdaten.de hat die Zahlen zum „Tor de France“-Festival an der Cote d’Azur.

„Ein Abend für die Geschichte“, titelte Frankreichs Fußball-Bibel L‘ Equipe am späten Samstagabend auf ihrer Homepage, „Frankreich pulverisiert Gibraltar.“

Und zwar comme ci, comme ca! Drei Mal Kylian Mbappé, zwei Mal „der King“, Kingsley Coman vom FC Bayern, zwei Mal Olivier Giroud, Frankreich ließ es im letzten Heimspiel seiner erfolgreichen EM-Qualifikationskampagne für Deutschland 2024 noch einmal richtig krachen.

Der bedauernswerte Außenseiter aus Gibraltar konnte spätestens nach der Roten Karte für Ethan Santos in der 18. Minute den Laden zusammen mbappen. Danach wurde die Mannschaft, die erst seit 2013 UEFA-Mitglied ist und in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 198 steht, regelrecht überrollt.

Höchste Pausenführung

Auf französischer Seite fielen die Rekorde.

  • Eine Führung mit 5 oder mehr Toren zur Pause hatte Frankreich in seiner gesamten Länderspiel-Historie noch nie herausgeschossen.
  • Die „Equipe Tricolore“ markierte zum ersten Mal seit fast 20 Jahren 10 Tore in einem Länderspiel.
  • Am 6. September 1995 hieß es in Auxerre 10:0 in der EM-Qualifikation für England 1996 am Ende 10:0 (3:0) gegen Aserbaidschan.
  • Mehr als 10 Treffer hatte der Vize-Weltmeister von 2022 noch nie erzielt.
  • Alle 3 Rekord-Siege (14:0 gegen Gibraltar, 10:0 gegen Aserbaidschan, 8:0 gegen Kasachstan) gelangen den Franzosen in EM- oder WM-Qualifikationsspielen.
  • Frankreich wurde zum ersten europäischen Team, das 14 Tore in einem WM- oder EM- respektive Qualifikationswettbewerb schaffte.
  • Ohnehin gab es nur zwei Mannschaften aus Europa, die in einem Länderspiel noch höher gewinnen konnten, dies waren Dänemark im Olympischen Fußballturnier 1908 in London mit 17:1 gegen Frankreich und Deutschland gegen Russland, ebenfalls bei Olympia (1912 in Stockholm) mit 16:0.

300 Tore

  • Mit diesem Ergebnis übertrumpfte Frankreich den Rekord-Sieg in der EM-Qualifikation – dieser lag bis zum Samstag bei Deutschland und dem 13:0 in San Marino am 6. September 2006.
  • Ein besonderer Abend war es für Frankreichs Kapitän Kylian Mbappé (24). Der Stürmerstar von PSG erreichte die Marke von 300 Toren als Fußballprofi (Vereine und Nationalmannschaft) vor seinem 25. Geburtstag am 20. Dezember – das hatten nicht einmal die in solchen Rankings fast immer vertretenen Lionel Messi (Argentinien) und Portugals Cristiano Ronaldo zu diesem Zeitpunkt geschafft.

Warren Zaire-Emery wurde in dieser Partie zum jüngsten französischen Nationalspieler seit 1914. Der Debütant, der zum zwischenzeitlichen 3:0 traf, übertraf den bisherigen „Benjamin“, Eduardo Camavinga und zwar im Alter von 17 Jahren, 8 Monaten und 10 Tagen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.