,,Superclasico" Brasilien gegen Argentinien am 21. November 2023: Lionel Messi und Alexis Mac Allister feiern den historischen 1:0-Auswärtssieg in Rio de Janeiro. Foto: Wagner Meier/Getty Images.
Showdown in der WM-Qualifikationsgruppe CONMEBOL in Südamerika, Brasilien gegen Argentinien (0:1) im Maracana von Rio de Janeiro in der Nacht zum Mittwoch. Doch die Partie im WM-Finalstadion von 1950 und 2014 endete beinahe im Chaos. Bei 27 Minuten Verzögerung bis zum Abpfiff stand der „Superclasico“ vor dem Abbruch.
Es waren schlimme Bilder. Der „Superclasico“ zwischen den beiden südamerikanischen Fußball-Giganten Brasilien und Argentinien geriet zum Hass-Gipfel. Der Anpfiff in Rio verzögerte sich, weil rund um den Gästeblock eine Massenschlägerei ausbrach. Die Polizei trieb die argentinischen Fans mit Schlagstöcken zurück.
Auch der Gang der argentinischen Mannschaft um Kapitän Lionel Messi (37) zur Gästekurve konnte die Lage zunächst nicht beruhigen.
Messi und Co. verließen schließlich nach 7 Minuten Wartezeit das Stadion. Erst, als sich die Situation im Stadion sichtbar beruhigt hatte, kehrte der Weltmeister zurück. „Da waren Familienangehörige der Spieler. Wir haben uns mehr Sorgen darum gemacht als um das Spiel“, sagte Lionel Messi nach dem Spiel über diese dramatischen Szenen.
Dass es so kam, dafür sorgte Nicolas Ortamendi mit seinem historischen Kopfballtor (63.) zum 0:1.
Die Brasilianer gingen mit großen Verletzungssorgen in den ewig jungen Länderspiel-Klassiker.
Neymar fehlt mit Kreuzbandriss noch mindestens bis März 2024. Zudem mussten sie mit Vinicius Junior (23) nach Oberschenkel-Muskel-Riss den Spieler ersetzen, der bei Real Madrid bis zu seinem Ausscheiden seit 2021/2022 an 31 Prozent aller Tore beteiligt war.
Der 25-fache Nationalspieler Brasiliens erzielte in diesem Zeitraum 51 Tore und legte 38-mal vor.
Verletzt hatte sich Vinicius am vergangenen Freitag, beim 1:2 in Barranquilla gegen Kolumbien.
Und der Weltmeister? Die Sieges-Serie der „Albiceleste“ wurde nach 4 Spielen ebenfalls am vergangenen Freitag im nicht minder brisanten Nachbarschafts-Duell gegen Uruguay (0:2) in „La Bombonera“ in Buenos Aires gestoppt.
Es waren die ersten Gegentore für die Argentinier in dieser WM-Qualifikation und die erste Pleite für den Weltmeister seit dem Triumph in Lusail (Katar) im Dezember 2022.
Dass beide südamerikanischen Fußball-Großmächte am gleichen Tag in der WM-Quali verloren hatten, war zuletzt vor fast 10 Jahren vorgekommen.
Im Oktober 2015 unterlagen die Brasilianer mit 0:2 in Chile. Argentinien zog gegen Ecuador ebenfalls mit 0:2 den Kürzeren.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…
Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…
Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.