Nationalmannschaft

Robin Koch: Welche Rolle kann er bei der EM spielen?

Werbung

Im vergangen Sommer machte Robin Koch den großen Schritt und wechselte vom SC Freiburg auf die Insel zu Leeds United. Zu Beginn der abgelaufenen Saison präsentierte sich der Innenverteidiger sehr gut, bis er sich am elften Spieltag eine Verletzung zuzog. Danach fehlte der 24-Jährige lange und konnte seitdem nicht wirklich den alten Rhythmus wiederfinden. Was kann er bei der EM zeigen?

Koch ist variabel einsetzbar

Der Bundestrainer ist in der Defensive sehr auf die Variabilität seiner Spieler angewiesen. Bei der WM 2014 spielte Deutschland mit einer Viererkette, bestehend aus vier gelernten Innenverteidigern. Der Ausgang der Weltmeisterschaft ist allen bekannt. Nun wird Deutschland mit einer Dreierkette an den Start gehen, begleitet von sehr offensiven Außenverteidigern.

Auf der linken Seite wird Robin Gosens wohl starten, während sich auf der rechten Seite viele Optionen bieten. Mit Joshua Kimmich, Lukas Klostermann, Matthias Ginter, Jonas Hofmann, Emre Can und eben Robin Koch hat man einige Kandidaten für diese Seite, aber noch keine Optimallösung gefunden. Koch wird dabei wohl den Kürzeren ziehen.

Weniger Konkurrenz auf der „Sechs“

Unter Christian Streich zeigte der ehemalige Freiburger jedoch auch Qualitäten im defensiven Mittelfeld.  Beim DFB wünschte sich Löw zuletzt wieder einen „echten Sechser“, also jemanden der über seine physische Stärke kommt und im Spiel als wichtiger Abräumer fungiert. Somit beschränkt sich Kochs Konkurrenz bei der Sechser-Position wiederum auf Kimmich und Emre Can.

Ob „Jogi“ allerdings jedes Spiel mit einem klaren Sechser spielen wird, ist unklar. Zumal der deutsche Kader mit Toni Kroos, Ilkay Gündogan, Florian Neuhaus, Leon Goretzka und Hofmann eigentlich zu viele herausragende Achter verfügt.

Koch selbst favorisiert wohl die Innenverteidigung

In der Innenverteidigung sind drei Startelfplätze zu vergeben. Mats Hummels wird mit seiner Erfahrung wohl gesetzt sein. Daneben hat man Antonio Rüdiger, einen frischgebackenen Champions-League-Sieger. Für die halbrechte Position bleiben Niklas Süle oder Matthias Ginter, wobei sich Letzterer bisher sehr stark zeigt und auch einige Offensivakzente setzen konnte.

Somit kämpft Robin Koch zusammen mit Marcel Halstenberg um den Innenverteidigerplatz Nummer fünf. Der Leipzig-Spieler hat dabei eher eine Tendenz zur linken Seite Seite und Koch auf die zentrale und rechte Innenverteidigerpostion.

Koch als Ersatz für Hummels?

Wie Koch gegenüber dem Portal „Spox“ sagte, sieht er seine größte Stärke im Aufbauspiel. Vermutlich wird er sich selbst also als Ersatzmann für  Hummels sehen. Allgemein ist der gebürtige Kaiserslauterner aber eine absolute Allzweckwaffe für die Defensive. Ob er Minuten bei der Europameisterschaft sammeln kann, hängt wohl vom Turnierverlauf der Nationalmannschaft ab.

Zu gönnen ist es dem 1, 91 Meter-Mann, denn nach der von Verletzungen geprägten Saison geht es für ihn darum, nicht den Anschluss zu verlieren und erneut an seine Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.