Nationalmannschaft

Monsieur Le Zidane und ,,Le President“: Die besten Sprüche

Werbung

Das Portal Fussballdaten.de präsentiert historische Daten & die besten Fußballsprüche. Dieses Mal lohnt sich’s! Am 12. Juli 1998 galt für Fußball-Frankreich und Monsieur Le Zidane: Aus der Reihe „So ein Tag“. Die „Equipe Tricolore“ wurde im eigenen Land Weltmeister.

20 Spieler hatte Frankreichs Nationaltrainer Aimé Jacquet für das Heim-Turnier nominiert. Nicht dabei waren die polarisierenden Stars Erich Cantona, David Ginola, Nicolas Anelka und Sabri Lamouchi. Dass vor allem Cantona und Ginola vergrault wurden, mehrte die Skepsis vor Turnierbeginn.

Monsieur Le Zidane und „Le President“

Frankreichs „Equipe Tricolore“ aber steigerte sich von Spiel zu Spiel. Geführt von Fußball-Genie Zinedine Zidane („Du kannst vom Gewinnen nicht gelangweilt sein“),  Kapitän Laurent Blanc („Le President“) und mit dem überragenden Torhüter Fabien Barthez holte man nach den unglücklichen Halbfinals 1982 und 1986 (jeweils gegen Deutschland) den Titel.

  • 40 Jahre nach der bis dahin besten Platzierung, Rang 3 in Schweden mit dem legendären Juste Fontaine, krönte sich Frankreich zum Weltmeister.
  • Weltmeister mit 3 Toren Differenz im Finale – das schaffte vor „Les Bleus“ nur Final-Gegner Brasilien 1958 und 1970 (5:2 gegen Schweden in Stockholm, 4:1 gegen Italien in Mexiko-City).
  • Kurios: Ersatztorhüter Lionel Charbonnier von AJ Auxerre wurde mit nur einem Länderspiel Weltmeister.
  • Was in Deutschland „Aus, Aus, Aaaaus! Das Spiel ist aus!“ (Herbert Zimmermann, 1954) und für England „They think, it’s all over, it is now!“ (Kenneth Wolstenholme, 1966) ist, das ist in Frankreich „Oh la la la la ! Ah, c’est pas vrai!“ („Oh la la la la! Ah, das ist nicht wahr!“).

5 Tore

Es war das Schlusswort von TV-Kommentator Thierry Roland, das am 12. Juli 1998 mehr als 18 Millionen Fernsehzuschauer verzückte.

Auf dem Weg zum Titel gelangen Frankreich nur 5 Stürmer-Tore. Ohne Tor-Erfolg blieb Stürmer Stéphane Guivarc’h (Leihe zu Newcastle United).

In- und außerhalb des gallischen Weltmeister-Lagers bot die WM 1998 eine Menge Bonmots.

Der Kabarettist Dieter Nuhr freute sich beispielsweise wie wild auf das Vorrundenspiel Kamerun gegen Österreich (1:1) in Toulouse. Warum? Nuhr: „Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten – und auf der anderen Seite Kamerun!“

„Ich kann kein Französisch“

Die Österreicher hatten überhaupt in ihrer bis heute letzten WM-Endrunde einen höheren Unterhaltungswert als Deutschland. „Ich habe bei der WM in Frankreich kein Problem mit der Verständigung, ich kann kein Französisch“, erklärte Österreich-Idol Johann „Hans“ Krankl (70)  frank und frei.

Deutschland: „Über den Wolken“

Eher verkrampft als frei: Europameister Deutschland. „Wir haben eine Wolke erwischt, die uns durchs Turnier tragen wird“, war Bundestrainer Berti Vogts nach dem mühsamen 2:0 gegen die USA in Paris zum Start auf Wolke sieben.

Am Ende galt nur Reinhard Mey: „Über den Wolken“. Es wurde es die nächste deutsche WM-Peinlichkeit. Bei der deutschen Mannschaf hätte man nach dem Prügel-Skandal von Lens rund um das zweite Vorrundenspiel gegen Jugoslawien (2:2) die Motoren hören müssen – und anstandshalber nach Hause fliegen sollen. Der DFB-Tross blieb und vor dem Viertelfinale in Lyon gegen Neuling Kroatien forderte Vogts: „Jeder Spieler hat zu explodieren!“

Kroatien gewann mit 3:0. Bumm.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Rückkehr im Sommer? Galatasaray beobachtet Bayern-Flop Sacha Boey

Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…

23. April 2025

„Zecke“-Rücktritt: Hertha-Trainer Leitl war überrascht von Entscheidung

Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…

23. April 2025

Transfer-Hammer? Juventus Turin hat Jamie Leweling im Visier

Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…

23. April 2025

Breitenreiter und Hannover 96 gehen getrennte Wege

Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…

23. April 2025

BVB, Bayern und Stuttgart interessiert: Wechselt dieser Stürmer in die Bundesliga?

In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…

23. April 2025

Trainer Kees van Wonderen verlässt Schalke 04

Nach über einer halben Spielzeit ist es wieder vorbei! Kees van Wonderen verlässt den FC…

23. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.