Sonstiges

Fußball-Idol Luigi Riva tot – Seine Rekorde

Werbung

Fußball-Italien trauert um einen seiner Helden aus dem „Jahrhundertspiel“ gegen Deutschland (4:3 n. V.) im Halbfinale der WM 1970 in Mexiko. Luigi „Gigi“ Riva starb am Montag im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Das Portal Fussballdaten.de würdigt die Lebensleistung von Riva und blickt auf seine Rekorde.

„Ich trauere um einen Freund“, sagte Italiens Torhüter-Idol Dino Zoff (81) am Montag, „es ist unendlich traurig.“

Mit Riva verliert die Fußball-Welt im Januar 2024 den dritten Protagonisten der Weltmeisterschaft 1970 – nach Brasiliens Weltmeister-Trainer Mario Zagallo und dem deutschen Fußball-Idol „Kaiser“ Franz Beckenbauer (Fussballdaten.de berichtete).

Zagallo war am 5. Januar 2024 im Alter von 92 Jahren verstorben, Beckenbauer († 78) am 7. Januar in seiner Wahl-Heimat Salzburg.

Luigi Riva, der aus der Provinz Varese stammte, debütierte 1965 im Alter von 20 Jahren in der italienischen Nationalmannschaft.

Er ist mit 35 Toren bis heute Rekord-Torjäger der „Squadra Azzurra.“

35 Tore in 42 Spielen

  • Für diese Tor-Anzahl benötigte der Stürmer, der für keinen der vier italienischen Großklubs, sondern für Cagliari Calcio auf Sardinien spielte, nur 42 Länderspiele.
  • Mit seinem 34. Tor im Freundschaftsspiel gegen Schweden (2:0) am 29. September 1973 in Mailand überholte er den bisherigen Rekord-Schützen, den legendären Giuseppe Meazza († 1979). Der zweimalige Weltmeister Meazza spielte für beide Mailänder Klubs und traf im Nationaltrikot 33-mal.
  • Größter Erfolg für Riva: Europameister 1968 im eigenen Land. Bei diesem Turnier traf er nur ein Mal – aber entscheidend: Beim 2:0 im Final-Wiederholungsspiel gegen Jugoslawien in Rom.
  • Rivas Tor-Quote von 0,83 Toren pro Spiel ist in der italienischen Nationalmannschaft bis heute unerreicht.

3-mal Torschützenkönig

In der Geschichte der seit 1898 ausgespielten Serie A holte er mit Cagliari Calcio im WM-Jahr 1970 den einzigen Titel der Region bzw. der Insel Sardinien.

Lukrative Angebote der Topvereine wie Juventus Turin oder Inter Mailand lehnte Riva, Spitzname „Rombo di Tuono“ (Dt. „Der Donnerschlag“), ab.

Teilweise empört. So kommentierte er den Vorschlag von Juventus, ihn gegen 7 andere Spieler einzutauschen mit „Was erlauben Sie sich, ich bin doch kein Objekt?“

  • Zwischen 1966 und 1970 wurde Riva 3-mal der Torschützenkönig (Capocannoniere) der Serie A.
  • Für Cagliari, wohin der Stürmer 1963 wechselte (Riva: „Es war der Ort, an den man die Carabinieri zum Strafdienst versetzte, es kam mir vor wie in Afrika“),gelangen ihm in 374 Spielen 107 Tore, damit ist er bis heute Rekord-Torschütze des Insel-Klubs.
  • Seit 2005 hat Cagliari Calcio die Rückennummer 11 von Riva nie wieder vergeben.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.