Sonstiges

Titel-Drama um Ex-Bundesligastar

Werbung

Aus der Reihe „Manche mögen’s heiß“ – Letzter Spieltag in der schwedischen Liga (Allsvenskan). Das ist zugegebenermaßen keine Top-Liga in Europa, aber denken Sie jetzt bloß nicht, dass uns langweilig ist! Die schwedische Liga brachte schon viele Stars und auch Europacupsieger hervor – und lebt von der Spannung.

Wenn wir über Stars aus Schweden sprechen, dann kommen wir an ihm nicht vorbei: Zlatan Ibrahimovic (42), der seinen Social-Media-Post zufolge offenbar zum AC Milan zurückkehren will. Zlatan spielte einst… nein, anders, Malmö FF durfte ihn einst verpflichten.

22 Jahre Transfer-Rekordhalter

Für den 23-fachen schwedischen Fußballmeister spielte „Ibra“ zwischen 1999 und 2001 und wurde mit einer Ablöse von 7,8 Mio. Euro, die Ajax Amsterdam für seine Dienste zahlte, zum teuersten Abgang in der Klub-Geschichte von Malmö FF.

  • Erst 2023 wurde dieser Rekord von Hugo Larsson (19), der für 9 Mio. Euro zu Eintracht Frankfurt wechselte, übertroffen.

„Schwedens Liga ist im europäischen Vergleich sicher nur drittklassig“, räumt Experte Erik Jullander im Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 9. November 2023) ein, „aber ein paar Details machen sie interessant: Es gibt keinen VAR, die 50 + 1-Regel wird wie in Deutschland strikt eingehalten und sie ist sehr ausgeglichen, was für Spannung sorgt.“

  • In der UEFA-Fünf-Jahreswertung steht Schwedens Liga (Stand: 9. November 2023) auf Rang 23. Doch wie der Spielplan so spielt, gab es am vergangenen Sonntag am 30. und letzten Spieltag das Duell Erster gegen Zweiter, Malmö FF gegen IF Elfsborg (1:0)

Der 16. Saison-Treffer bringt den Titel

Doch ehe der Rekordmeister erstmals seit 2021 wieder den Titel feiern durfte, war Geduld die höchste Schweden-Pflicht.

Der frühere Leverkusener Isaac Kiese Thelin (31), Top-Torjäger der Allsvenskan, löste mit dem 1:0-Siegtreffer per Elfmeter (57.), seinem 16. Saisontor, ungeahnte Jubelstürme aus.

Die 95. Minute…

Die Partie musste allerdings wegen des Einsatzes von Pyrotechnik, Ausschreitungen auf den Rängen und einem Feueralarm im Eleda Stadion mehrfach unterbrochen werden.

  • Erst eine Stunde nach Ende der übrigen Spiele stand Malmö als Meister fest.
  • IF Elfsborg verlor das Meisterrennen am Ende nur durch die um 2 Treffer schlechtere Tordifferenz (plus 33) an Malmö (plus 35).
  • Ein Remis hätte dem Außenseiter aus Boras gereicht.

Am anderen Ende der Skala kämpfte der vielleicht legendärste Verein Schwedens ums Überleben: Der IFK Göteborg. Der zweifache UEFA-Cup-Sieger (1982, 1987) war 1992 erster schwedischer Teilnehmer in der neuen Champions League. Nun stand der IFK im Abstiegskampf und bejubelte erst in der 5. Minute der Nachspielzeit durch ein Tor von Adam Carlén (23) bei Absteiger Varbergs BoIS (2:1) die Rettung vor der Relegation.

„Fußball in Skandinavien“, kommentierte der YouTuber Thogden (22 / Theo Ogden, Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich) live aus Malmö, „ist einfach verrückt.“ Und alles andere als langweilig…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.