Sonstiges

Pokal-Triumph nach 40 Jahren

Werbung

Aus der Serie „Die Baskenmütze“ – Athletic Bilbao kürte sich am vergangenen Samstag im Elfmeter-Krimi gegen RCD Mallorca (5:3 n. E. / 1:1 n. V.) in Sevilla erstmals nach 40 Jahren zum spanischen Pokalsieger. Ein historischer Triumph, wie die Zahlen zeigen.

Sieben Mal hatten es die Basken seit 1984 probiert, 6-mal waren sie gescheitert. Bis es allerdings im 7. Finale, dem ersten für Bilbao seit 2021, soweit war, waren starke Nerven gefragt.

Im Olympiastadion von Sevilla stand es nach 120 Minuten 1:1.

Das Elfmeterschießen musste her, erstmals seit 2022 in diesem Wettbewerb und damals mit dem Lokalmatador Betis Sevilla als Sieger.

2 Elfmeter

Es war schon nach Mitternacht (Anstoß: 22 Uhr), als Athletic Bilbao endlich jubeln durfte.

Mallorcas Manu Morales und Nemanja Radonjic waren mit ihren Elfmetern gescheitert.

Alex Berenguer schoss Bilbao mit dem 4. Elfer-Ball ins Glück.

„Dieser Titel ist etwas Besonderes“, sagte Bilbaos Trainer Ernesto Valverde (60), der mit dem FC Barcelona in Spanien sowohl Meister als auch Pokalsieger war, in der Pressekonferenz nach dem Spiel, „er ist mit anderen Triumphen nicht zu vergleichen. Man musste sich nur im Stadion umschauen und sehen, wie viele Fans hier waren.“

Die Anhänger aus dem Baskenland waren in Sevilla in der Überzahl, sie waren aus ganz Spanien angereist.

Und Mallorca? Für das Team von der Baleareninsel wurde es die 2. Final-Niederlage im 3. Copa-del-Rey-Endspiel nach 1991 und 1998. Zum zweiten Mal nach 1998 (gegen „Barca“) unterlagen die Mallorquiner im Elfmeterschießen.

2 Final-Pleiten im gleichen Jahr

Umgekehrt waren 6 verlorene Pokalfinals in Folge für die Mannschaft aus Bilbao ein Negativ-Rekord im spanischen Fußball.

1985, 2009, 2012, 2015 und 2-mal im Jahr 2021 musste Athletic den Gegnern beim Feiern zuschauen.

2021 verlor Bilbao sowohl das in den April 2021 verlegte Finale von 2020 gegen Real Sociedad San Sebastian (0:1) als auch das Pokalendspiel der Saison 2020/2021, 0:4 gegen den FC Barcelona.

Dass der 24-fache spanische Pokalsieger nach einem Rückstand noch triumphiert, das war zuletzt 1956, beim 2:1 gegen Atlético im Estadio Santiago Bernabeu in Madrid der Fall.

24 Titel

Nur der FC Barcelona (31 Titel) gewann die Copa del Rey häufiger als Athletic Bilbao, das mit Zarra († 2006) auch den Rekord-Schützen des Wettbewerbs stellt.

Pedro Telmo Zarraonandía Montoya, genannt Zarra (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich), traf zwischen 1939 und 1957 in 74 Cup-Spielen 81-mal für „Los Leones“ (Dt.: Die Löwen“), wie der Verein von den Fans auch genannt wird.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.