Champions League

Neue Anstoßzeiten in der Champions League

Werbung

Perfekt: Ab der Saison 2018/19 neue Anstoßzeiten in der Königsklasse.

Wie einige Medien schon im August vermeldet hatten, beginnen ab der Saison 2018/19 in der Gruppenphase am Dienstag und Mittwoch zwei Partien jeweils um 19.00 Uhr, sechs Spiele um 21.00 Uhr. Bislang ist die Standard-Anstoßzeit 20.45 Uhr. Alle K.o.-Spiele inklusive des Finals beginnen alle um 21.00 Uhr.

Die Uefa reagierte zudem mit Zugeständnissen auf die Kritik der kleineren Verbände, nachdem sie im August beschlossen hatte, den vier Top-Ligen Spanien, England, Deutschland und Italien jeweils vier Startplätze zu garantieren.

Die nationalen Meister, die in der Qualifikation zur Champions League scheitern haben in den Jahren 2018 bis 2021 die Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren. Wie Uefa-Präsident Aleksander Ceferin noch bestätigte, behält jeder Verband mindestens die derzeitigen Startplätze in der Königsklasse.

Mehrere Millionen fließen in die Europa League, Preisgelder werden angepasst

Wie man übrigens bekannt gibt, fließen außerdem 50 Millionen aus der Champions League in die Europa League, weitere zehn Millionen werden aus Solidarität für die Preisgelder der Qualifikationsrunden ausgeschüttet.

Werbung

Ältere Artikel

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Alexander Wehrle bleibt VfB-Boss bis 2030

Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…

17. April 2025

Ilzer angezählt: Hoffenheim beschäftigt sich mit St. Pauli-Trainer Blessin

Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.