Deutsche Duelle in der Champions League: Carsten Jancker (m.) vom FC Bayern vergab in der 118. Minute des Viertelfinal-Rückspiels beim BVB (mit Stefan Klos und Jörg Heinrich) am 18. März 1998 die Riesen-Chance zum Weiterkommen. Der BVB gewann in der Verlängerung mit 1:0. Foto: Bongarts/Getty Images
Zugegeben, deutsch-deutsche Duelle im Europapokal sind immer etwas schwierig.
Das vierte und letzte Duell dieser Art im Meisterpokal, vor der deutschen Einheit 1990 und vor der Novellierung des Meister-Wettbewerbs 1992, war Werder Bremen gegen BFC Dynamo Berlin (0:3 / 5:0). Ein Stück deutsche Europacupgeschichte. Der Publizist Oliver Wurm hat es 2021 im Sonderheft Mehr als ein Spiel festgehalten: „Es steckt sehr viel deutsch-deutsche Geschichte in diesem Magazin.“
Das mit Spannung erwartete Hinspiel in München endete im Olympiastadion mit 0:0. Die Entscheidung musste am 18. März 1998 in Dortmund fallen – und in der Verlängerung fasste sich BVB-Torjäger Stephane Chapuisat ein Herz. Der Schweizer traf per Direktabnahme zum alles entscheidenden 1:0. BVB-Edel-Fan Marius Müller-Westernhagen (76 / „Rudi Carrell“) jubelte auf der Ehrentribüne mit.
Die Münchner, die in der Bundesliga schon Lautern hinterher liefen, waren einmal mehr blamiert. Am 10. März 1998 hatte Trainer Giovanni Trapattoni in der Hochphase des „FC Hollywood“ mit seiner „Ich habe fertig“-Wut-Rede den Vogel abgeschossen.
Das nächste deutsche Duell in der Champions League sollte es erst 14 Jahre später geben. Es wurde das vielleicht legendärste. Finale in Wembley, 25. Mai 2013, BVB gegen den FC Bayern.
Dass auch Bayern-Edel-Fan und Wahl-Londoner Boris Becker im Fußball-Tempel von Wembley dabei war, erkannten nicht alle. „Ich dachte erst, es ist Ben Becker. Aber Boris ist durchtrainierter“, kalauerte Harald Schmidt bei Sky.
Deutsche Duelle in der Champions League. Bayern München gewann gegen den BVB durch Arjen Robben mit 2:1 in der Nachspielzeit – und revanchierte sich wie einst gegen Lautern erneut eindrucksvoll für die Schlappen gegen die Dortmunder in den beiden vorangegangenen Bundesliga- und DFB-Pokal-Spielzeiten (5 Pleiten zwischen 2010 und 2012, 2:5 im Pokalfinale).
Bayern kam in einem deutsch-deutschen Duell also nie als amtierender Meister weiter. Kein gutes Omen für Leverkusen, oder?
„Es tippen ja viele auf Leverkusen“, sagte Michael Ballack (48), mit Bayer 04 und dem FC Chelsea 2002 und 2008 Finalist in der Champions League, vor dem 4. der deutschen Champions League Duelle, FC Bayern gegen Bayer Leverkusen, „dennoch ist für mich Bayern nie Außenseiter, egal, in welcher Verfassung sie sich gerade befinden.“
Champions-League-Sieger Jamie Carragher (47) in SPORT BILD (Ausgabe 9 / 2025): „Es ist ein 50:50-Duell, am Ende tippe ich auf Leverkusen. Bayern hat mich überhaupt noch nicht überzeugt.“
Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…
Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…
Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.