Champions League

Ex-Bundesliga-Star jetzt in dieser besonderen Elf

Werbung

Paukenschlag im „Derby della Madonnina“ – Inter Mailand schlug Milan im CL-Halbfinale am späten Mittwochabend mit 2:0 (2:0). Edin Dzeko, 37 Jahre alter Inter-Stürmer und Bundesliga-Torschützenkönig von 2010, schoss sich dabei in einen exklusiven Kreis von Spielern in der Champions League.

Zum 5. Mal und erstmals seit dem legendären Halbfinale 2003 trafen Inter und der AC Mailand im Europapokal aufeinander. Es waren noch keine 12 Minuten gespielt, das froren der Milan-Fraktion auf der Ehrentribüne im Giuseppe-Meazza-Stadion um AC-Sportdirektor Paolo Maldini, Andrej Schewtschenko und Tennis-Star Novak „Der Joker“ Djokovic, der es offensichtlich den „Rossoneri“ hält, die Gesichtszüge ein.

Die beiden früheren Bundesliga-Stars Edin Dzeko (8.) und Henrikh Mkhitaryan (11.) hatten Inter da schon mit 2:0 in Führung gebracht. „Dzeko und Lautaro Martinez haben das super gemacht“, sagte CL-Sieger Steffen Freund anschließend bei Servus TV. „Romelu Lukaku auf die Bank zu setzen, das waren Entscheidungen, die richtig funktioniert haben.“

Nur 11 Minuten

  • 2 Tore in den ersten 11 Minuten eines Champions-League-Halbfinales – das hatte es zuvor nur 3-mal gegeben.
  • Juventus Turin startete 1999 gegen Manchester United (2:3) mit einem 2:0, ebenso Manchester United gegen den FC Arsenal im Mai 2009 und zuletzt Manchester City gegen Real Madrid im Vorjahr (4:3).
  • Edin Dzeko zog mit seinem Treffer in eine exklusive Elf der Champions-League-Historie ein.

Der 11. Spieler

Vor dem früheren Wolfsburger hatten nur 10 Spieler für zwei verschiedene Vereine in einem CL-Halbfinale getroffen.

  • Dzeko war das auch 2018 in den Halbfinals mit der AS Rom gegen den FC Liverpool (2:5 / 4:2) gelungen.
  • Seine Tor-Premiere in der Champions League feierte der seit dem 26. Oktober 2022 zweitälteste Torschütze in der Geschichte des 1992 novellierten Wettbewerbs (nach dem Kroaten Luka Modric von Real Madrid) 2009 mit Wolfsburg bei Manchester United (1:2) im Old Trafford.
  • Dzeko steht nun in einer Reihe mit Cristiano Ronaldo (Man. United und Real Madrid), Robert Lewandowski (BVB und FC Bayern), Zinedine Zidane (Real Madrid, Juventus) und auch Dieter Müller (1. FC Köln und Girondins Bordeaux, 1979 und 1985).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Wegen Real Madrid: Leverkusen fordert Entscheidung von Xabi Alonso

Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…

21. April 2025

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Werner Lorant tot: Doppel-Sieg gegen Bayern, rabiate Sprüche

Werner Lorant ist tot. Der legendäre Ex-Trainer von 1860 München starb am Ostersonntag im Alter…

21. April 2025

Kevin Volland und Union Berlin gehen getrennte Wege

Kevin Volland und der 1. FC Union Berlin gehen im Sommer getrennte Wege, bestätigt der…

21. April 2025

BVB will Leihgabe Daniel Svensson fest verpflichten

Daniel Svensson ist eine Bereicherung für Borussia Dortmund. Der 23-Jährige wechselte im Winter auf Leihbasis…

21. April 2025

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.