München am 8. April 2025: War das Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel FC Bayern gegen Inter (1:2) das letzte Europacup-Heimspiel für Bayern-Idol Thomas Müller? Ja, wie sich herausstellen sollte... Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images
In San Siro lief die 95. Minute, als ein Kopfball im Rückwärtsfallen, eigentlich eine typische Thomas-Müller-Aktion, fast noch das 2:3 und damit die Verlängerung für die Münchner erzwungen hätte.
Aber: Yann Sommer (36), 2023 auch mal kurzzeitig Torhüter bei den Bayern, fischte das Leder noch weg – aus der Traum vom „Finale dahoam 2.0“!
Zwar blieb der Schweizer Sommer in seinem 85. Pflichtspiel für Inter Mailand nicht ohne Gegentor (das schaffte er 45-mal), doch war er in der turbulenten Schlussphase der sichere Rückhalt der „Nerazzurri.“
Moment mal, sagten wir: Turbulent? „Den Bayern fehlen die Möglichkeiten“, sagte FCB-Idol Michael Ballack bei DAZN in der 75. Minute.
„Wir hatten Phasen, in denen wir viel aushalten müssen“, sagte Yann Sommer anschließend im ZDF-Interview, „wir mussten hart arbeiten, schon im Hinspiel, mein erstes Champions-League-Halbfinale bedeutet mir sehr viel.“
So auch dieses Mal. Der argentinische Weltmeister Lautaro Martinez (58.) und der Ex-Münchner Benjamin Pavard, ebenfalls natürlich Weltmeister von 2018 in der 61. Minute per Kopfball, drehten die Partie in nur drei Minuten zugunsten des italienischen Meisters.
Das 2:2 von Dier stellte die Partie für die turbulente Schlussphase scharf.
„Harry Kanes Pechsträhne hält trotz seines schönen Treffers in San Siro an“, titelte das britische Massenblatt The Sun.
„Nach 2012 klappte es wieder nicht mit dem „Titel dahoam“, sah 20 Minuten aus der Schweiz klar.
Außerdem stand fest:
„Ich bin auch gar nicht so enttäuscht. Wir spielen Fußball. Ich bewerte Spiele für mich selber. Hab ich alles gegeben? Kann ich in den Spiegel schauen?“, so das Schlussfazit von Thomas Müller bei DAZN.
Inter Mailand gegen den FC Bayern – Das gab es am Mittwoch zum 3. Mal in einem Knockout-Duell in den Europacup-Wettbewerben.
Zwei Mal hatte ich zuvor der Verein durchgesetzt, der das Hinspiel zu Hause verloren hatte – und das waren 1988 im UEFA-Pokal die Bayern und im CL-Achtelfinale 2011 Inter.
2010 stand man sich zudem im CL-Finale von Madrid (2:0 für Inter) gegenüber.
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Borussia Dortmund kann im Spiel gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr) voraussichtlich wieder auf…
Der deutsche Fußball ist nur Viertelfinale! Diese bittere Erkenntnis trifft seit Donnerstagabend und nach der…
Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…
Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.