Champions League

Wahrheiten über die deutschen Achtelfinal-Gegner

Werbung

Am Montag wurden in Nyon in der Schweiz die Achtelfinal-Paarungen in der Champions League gezogen. Fussballdaten.de blickt auf Wahrheiten zu den Gegnern der 4 deutschen Klubs.

Als „magisches Roulette“ bezeichnete UEFA-Sekretär Giorgio Marchetti am Montag in Nyon das Finale in Gruppe D mit den glücklichen Klubs Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur. Und was soll man sagen? Er hat Recht!

Ab dem 14. Februar 2023 dürfen sich die Fans auf weitere, magische Nächte mit deutscher Beteiligung freuen.

Frankfurt gegen SSC Neapel

Eintracht gegen Napoli, dieses Duell gab es 1994/95 im UEFA-Pokal – und die „Adler“ setzten sich damals mit 2-mal 1:0 durch.

Neapels Bilanz gegen deutsche Klubs ist allenfalls al dente: Gegen Frankfurt, Werder Bremen (1989/90) und den 1. FC Kaiserslautern (UEFA-Cup 1982/83) verlor der Tabellenführer der Serie A alle 4 Spiele.

Nur gegen den VfB Stuttgart (2 Siege aus 4 Spielen, davon ein Erfolg im Pokal der Messestädte) hat der SSC Neapel mehr als einmal gewonnen, dabei im Final-Hinspiel des UEFA-Pokals 1989 im heimischen Stadion San Paolo (2:1) mit dem legendären Diego Armando Maradona.

Paris St.-Germain gegen den FC Bayern

Bayern gegen PSG gibt es in der Champions League bereits zum 7. Mal.

Paris gewann 6, der FC Bayern 5 der bisherigen 11 Spiele, bei 15:15 Toren.

Aber: Die Münchner entschieden 2020 das so wichtige Finalspiel in Lissabon (1:0) für sich.

Das 0:2 im Pariser Prinzenpark am war am 14. September 1994 das überhaupt erste Champions-League-Spiel des FC Bayern München.

Top-Torjäger in diesem Duell ist Weltmeister Kylian Mbappé (23) mit 3 Treffern.

RB Leipzig gegen Manchester City

„Die Roten Bullen“ gegen Ex-BVB-Sturmbulle Erling Braut Haaland – der Norweger im Dress von Manchester City hat gegen den FC Kopenhagen (Gruppenphase) zum 10. Mal in der „Königsklasse“ mindestens 2 Tore in einem Spiel markiert. 28-mal traf er in nur 23 Spielen für Salzburg, den BVB und Manchester City.

7 Gegner aus der Bundesliga gab es bislang für City, darunter auch RB Leipzig in der Gruppenphase 2021, gegen kein Team kommen die „Citizens“ auf eine Sieg-Quote unter 50 Prozent.

Aber: Noch keine deutsche Mannschaft (Schalke, Gladbach, BVB) konnte Man. City in einem Champions-League-Knockout-Duell eliminieren.

Manchester City war neben dem FC Bayern das defensivstärkste Team der Gruppenphase: Nur 2 Gegentore.

BVB gegen den FC Chelsea

„Das Leben nach Tuchel wirkt mit Potter auf der Bank magisch“, hieß es bei uefa.com über die Londoner, die bei ihrer 19. CL-Teilnahme zum 18. Mal (Ausnahme: 2012/2013, als Titelverteidiger!) die K.o.-Runde erreichten.

Borussia Dortmund ist der 9. Gegner des FC Chelsea aus der Bundesliga, mehr als eine Niederlage gegen einen BL-Vertreter kassierten die „Blues“ nur gegen den FC Bayern (4, bei 6 Spielen).

Mit Pierre-Emerick Aubameyang (33) und Christian Pulisic (24) spielen zwei der 4 teuersten Abgänge von Borussia Dortmund aller Zeiten nun für die Londoner.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

SC Freiburg: Stürmer Michael Gregoritsch denkt über Abschied nach

In der laufenden Saison ist Michael Gregoritsch beim SC Freiburg zu einem Ergänzungspieler geworden. Unter…

21. April 2025

BVB hat Frankfurter Robin Koch im Visier – besitzt Ausstiegsklausel

Für die nächste Zeit wird Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund ausfallen. Deshalb…

21. April 2025

EM-Titel für Deutschland? Für Popp ist „alles möglich“

In etwas mehr als 70 Tagen beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Für die DFB-Frauen…

21. April 2025

Als erst Dritter überhaupt: Julian Brandt feiert besonderen Meilenstein

Julian Brandt hat mit seinem Einsatz beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach einen Meilenstein gefeiert. Zudem…

21. April 2025

Wegen Real Madrid: Leverkusen fordert Entscheidung von Xabi Alonso

Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…

21. April 2025

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.