Champions League

Die letzten deutschen Hoffnungen

Werbung

Wir schauen in diesem Artikel ein wenig genauer auf unsere zwei deutschen Vertreter in der Champions-League. Die hoffentlich erst im Finale gegeneinander antreten müssen.

Bayern München (GER)

Seit Beginn dieser Saison wurde das System Ancelotti von vielen Seiten kritisiert. Zu viele Niederlagen, zu wenig Stränge mit seinen Stars, zu viele Freiheiten auf und neben dem Platz, dies und mehr wurde dem Italiener vorgeworfen. Doch seit Beginn der Rückrunde und vor allem auch nach dem Achtelfinalhinspiel gegen Arsenal London verstummen jene Kritiker immer mehr. Denn es scheint, dass die Mannschaft immer mehr seine Vorstellungen umsetzen kann. Hinzu kommt, dass jegliche Verletzungen überwunden sind und somit aus einem vollen Kader geschöpft werden kann. Die vor allem noch in der Gruppenphase oft behäbige Offensive kommt in letzter Zeit immer besser in Schwung und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die beiden Siege gegen London insgesamt mit einem Torverhältnis von 10:2 beendet wurden. Mit dem wiedergenesenen Jerome Boateng steht nun ein weiterer Innenverteidiger bereit um die Defensive noch mehr zu festigen. Auch in der Bundesliga eilen die Münchner von Sieg zu Sieg. Es wird nun spannend zu beobachten sein ob sie es schaffen diesen Schwung bei zu behalten und ob dem Team auch bei einem Vorsprung von zehn Punkten in der Meisterschaft noch alles abverlangt wird. Wenn sie von Verletzungen verschont bleiben und der Trainer eine gute Art und Weise der Rotation hinbekommt, könnte es in diesem Jahr für den deutschen Rekordmeister wieder sehr weit gehen.    (Powerranking: Platz 2)

Borussia Dortmund (GER)

In sagenhafter Manier hat die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel das Ruder im Achtelfinale noch einmal herumgerissen. Allen voran wollte Pierre-Emerick Aubameyang seine schlechte Vorstellung bei der 1:0 Niederlage in Lissabon vergessen machen. Dies tat er auch sehr eindrucksvoll und schoss die Borussia mit drei Toren quasi im Alleingang in die nächste Runde. Auch wenn dieser Erfolg völlig verdient war, schönt er ein wenig die durchwachsene Saison der Dortmunder bis hierhin. In der Bundesliga laufen sie seit Beginn hinterher und haben mittlerweile auf Platz eins einen Rückstand von 16 Punkten. Auch der dritte Platz der zur direkten Champions League Qualifikation führt ist noch lange nicht sicher. Im DFB-Pokal konnten sich die Schwarz-Gelben unter der Woche, durch ein keineswegs überzeugendes 3:0 beim Drittligisten Sportfreunde Lotte, das Halbfinalticket gegen Bayern München sichern. Nicht zu verachten waren allerdings schon in der Gruppenphase der Champions League die Leistungen, vor allem auch gegen das ‚große‘ Real Madrid. So gewann das Team die Gruppe F zum Schluss doch souverän und kassierte dabei keine Niederlage. Jedoch geht es um die aktuelle Form und da ist der BVB noch nicht konstant genug. So verloren sie zum Beispiel beim Tabellenletzten Darmstadt völlig überraschend. Auch die Jugend der Mannschaft kann dazu führen, dass sie in den KO-Spielen nicht abgezockt und reif genug sind. Nichtsdestotrotz ist Dortmund mit Sicherheit kein Wunschlos und an einem guten Tag können Sie auch jeden schlagen. (Powerranking: Platz 6)

Fazit

Es ist vielleicht das engste und bestbesetzte Viertelfinale seit langem und außer Neuling Leicester sind das alles erfahrene Mannschaften die in etwa auf einem und gleichzeitig sehr hohen Niveau spielen. Es wird also wieder einmal die Tagesform entscheiden und wir dürfen sehr gespannt sein welche Wahnsinns Partien die Auslosung diesmal für uns Fans bereithält. Dann hoffentlich ohne direktes deutsches Duell.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.