Champions League

Reus und Co.: Diese Stars gewannen nie die Champions League

Werbung

Ilkay Gündogan (32) erlebte man nach dem Triumph mit Manchester City im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand (1:0) völlig emotional. Für den erfolgreichsten deutschen Spieler der Premier-League-Ära war es die Krönung seiner Laufbahn. Andere Stars blieben ohne Champions-League-Titel.

„Ich habe zwei Finals verloren, das erste vor zehn Jahren“, erzählte Gündogan nach dem Spiel in Istanbul, „und ich werde auch nicht jünger.“ Der ehemalige Dortmunder, der 2013 mit dem BVB dem FC Bayern (1:2) im einzigen deutschen Finale der „Königsklasse“ unterlag, verlor mit City 2021 – und durfte nun jubeln. Ebenso wie der Belgier Kevin de Bruyne (31), der wie gegen Inter wie schon vor 2 Jahren gegen den FC Chelsea (0:1) verletzt ausgewechselt wurde.

Gündogan wurde zum ersten Deutschen, der ein ausländisches Team als Kapitän zum Champions-League-Titel führte. Happy End am Bosporus.

Aber: Nicht alle Stars hatten seit 1992 das Glück, die Champions League zu gewinnen. Das Portal Fussballdaten.de nennt eine Auswahl.

3 verlorene Finals

Edin Dzeko (37): Der Bundesliga-Torschützenkönig von 2010 konnte Inter Mailand nach 57 Minuten nicht mehr helfen, musste angeschlagen für Romelu Lukaku vom Platz. Wie „Big Rom“ blieb der Bosnier in einem CL-Finale glücklos.

Gianluigi Buffon, Alessio Tacchinardi und Paolo Montero: 3 Final-Niederlagen mussten diese drei Juventus-Granden hinnehmen. Ein trauriger Rekord, gemeinsam mit José Torres von Benfica Lissabon, der lange vor der Novellierung des Wettbewerbs 1963, 1965 und 1968 Final-Pech hatte.

Michael Ballack: 2-mal scheiterte der vielleicht beste deutsche Spieler seiner Generation. „Der Capitano“ verlor 2002 mit Bayer Leverkusen gegen Real Madrid (1:2) und mit dem FC Chelsea 2008 im Elfmeter-Duell gegen Manchester United.

Harry Kane: Der Kapitän von Tottenham Hotspur musste 2019, im rein englischen Duell gegen den FC Liverpool (0:2) in Madrid, am Landesmeister-Cup vorbei gehen.

Zlatan weg, CL-Titel da!

Marco Reus und Mats Hummels: Sie standen neben Gündogan in der Dortmunder Elf, die 2013 in Wembley Bayern München forderte – und knapp scheiterte.

Zlatan Ibrahimovic: Der Exzentriker aus Schweden, der nun mit 41 Jahren beim AC Milan seine Karriere beendet hat, spielte nie ein CL-Finale. Zlatan verließ aber die späteren Sieger just im Jahr vor dem Triumph – so geschehen 2009 bei Inter und ein Jahr später beim FC Barcelona. Unglücklich.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.