Auch das 3:0 am 8. Dezember 2021 in der Champions League gegen den FC Barcelona machte den FC Bayern München zur neuen Nummer eins im True-Form-Ranking in Europa. Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images.
Das Champions-League-Finale 2001 mit dem FC Bayern München und dem FC Valencia, das Spiel, in dem es nur Elfmeter gab, dürfte auch 20 Jahre danach zum Feiertagsprogramm der Sportsender um Sky gehören. Beide Klubs sind in der „True Form Europa“-Statistik des Portals Fussballdaten.de dort, wo sie auch damals waren: Ganz oben.
Hintergrund: Der internationale Formcheck erscheint in jeder Liga-Woche neu. Die aufgeführten Teams aus den Top-5-Ligen in Europa haben in den letzten fünf Matches die meisten Punkte geholt. Berücksichtigt wurden alle Ligaspiele und Spiele in internationalen Pokalwettbewerben. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis sowie die erzielten Tore über die Platzierung. Stand der Daten: 21. Dezember 2021.
Dass der FC Bayern München vorn ist, verwundert angesichts der starken Bundesliga-Bilanz aus der englischen Woche mit drei Siegen und 11:1-Toren nicht. Die Bayern gewannen aber auch ihr letztes Champions-League-Gruppenspiel, welches in die Bewertung mit einfließt, klar: 3:0 gegen den FC Barcelona. Mit 17 erzielten Treffern in den letzten fünf Pflichtspielen ist der deutsche Rekordmeister aus München aktuell auch das offensivstärkste Team in Europa.
Vielleicht kommt es ja 2023 zu einer Neuauflage des CL-Finales von Mailand 2001 und einer neuen „Kahn, die Bayern….diiiiie Bayern“-Ellipse wie damals von Marcel Reif. Denn: Der FC Valencia schickt sich an, in La Liga zur großen Überraschung der Saison zu werden. Der finanziell schwer angeschlagene UEFA-Cup-Sieger von 2004 hat – wie die Bayern – die letzten fünf Spiele Wettbewerb übergreifend gewonnen und ist Spaniens formstärkstes Team. Auch wenn man in der Copa del Rey bei CD Arenteiro (3:1 n. V.) die Verlängerung brauchte, gilt: Make FC Valencia great again! Der CL-Finalist von 2000 und 2001 kann seine Bilanz an Silvester gegen Espanyol Barcelona weiter ausbauen.
Auf Rang drei steht die formstärkste Mannschaft Italiens. Es ist ebenfalls ein Überraschungsteam, der AC Florenz. Die „Fiorentina“ holte 13 von 15 möglichen Punkten im Bewertungszeitraum und liegt dank der besseren Tordifferenz vor dem punktgleichen Rekordmeister Juventus Turin.
Frankreich darf in Sachen „True Form“ nicht wirklich auf einen Außenseiter verweisen. Der OSC Lille, der sich mit einem 3:1 in Wolfsburg das Weiterkommen in der Champions League sicherte, ist mit vier Siegen und einem Remis das stabilste Team der Ligue 1 und hat gegenüber dem formstärksten Klub der Premier League, dem FC Liverpool, die bessere Tordifferenz. Die „Reds“ verdarben sich die optimale Bilanz von fünf Siegen durch das hart umkämpfte 2:2 bei Tottenham Hotspur am vergangenen Sonntag.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Für die nächste Zeit wird Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund ausfallen. Deshalb…
In etwas mehr als 70 Tagen beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Für die DFB-Frauen…
Julian Brandt hat mit seinem Einsatz beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach einen Meilenstein gefeiert. Zudem…
Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…
Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…
Werner Lorant ist tot. Der legendäre Ex-Trainer von 1860 München starb am Ostersonntag im Alter…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.