Foto: Ian MacNicol/Getty Images
Zeljko Buvac ist seit Oktober 2015 Co-Trainer des FC Liverpool. Dort arbeitet der 56-Jährige an der Seite von Jürgen Klopp. Eine Zusammenarbeit, die schon lange besteht. Bereits in Mainz, der ersten Trainerstation von Jürgen Klopp, sowie später bei Borussia Dortmund unterstützte der Bosnier den heutigen Erfolgstrainer. Im Mai diesen Jahres endete die erfolgreiche Zusammenarbeit jedoch schlagartig.
Vor der Champions-League-Partie gegen den AS Rom gab der FC Liverpool den Rückzug von Buvac bekannt. Offiziell hieß es von Seiten der „Reds“, dass der 56-Jährige „eine persönliche Auszeit bis zum Saisonende“ nehme. Jürgen Klopp selbst wollte das Ganze nicht weiter kommentieren. „Es gab heute ein Klub-Statement, mehr wollen wir dazu nicht sagen“, so der Trainer des FC Liverpool am Tag vor der Begegnung gegen die Roma.
Christian Heidel, der einst als Sportvorstand in Mainz tätig war, kennt beide Fußballlehrer. „Ich kenne die beiden eigentlich nur zusammen. Ich weiß aber auch, dass sie zwei höchst emotionale Typen sind“, äußerte sich der 54-Jährige in der „SPORT BILD„. Die Gründe der Trennung sind bislang noch unklar, allerdings gibt es Spekulationen über heftige Meinungsverschiedenheiten. Bereits in Mainz gab es Unstimmigkeiten, wie Heidel bestätigt.
So endeten wohl des Öfteren die Unstimmigkeiten zwischen den beiden Trainern. Doch zuvor wurde es in Mainz schon mal emotional. „Wenn’s manchmal losging, dachtest du, die Tür fliegt raus, und wahrscheinlich kommt nur einer raus“, erklärt Heidel weiter. Ob es in Liverpool zu einem versöhnlichen Ende kommt ist derzeit noch unklar.
Gut möglich, dass der 56-Jährige bald selbst als Cheftrainer fungiert. „Früher war es nicht seine Ambition, weil er nie der Typ war, der in vorderster Front steht. Jetzt wird er bestimmt überlegen, ob er diesen Schritt wagt“, so Heidel über die Sichtweise des Bosniers. An Angeboten wird es wohl nicht mangeln.
Nach Informationen des türkischen Online-Portal „beIn Sports“ ist Buvac bei Fenerbahçe Istanbul im Gespräch. Dort hat Damien Comolli den Posten des Sportdirektors übernommen. Der 45-Jährige möchte den langjährigen Wegbegleiter von Jürgen Klopp in die Türkei lotsen.
Trainer des Zweitplatzierten der abgelaufenen Saison ist derzeit Aykut Kocaman. Dessen Vertrag gilt allerdings noch bis 2019. Auch Buvac hat in Liverpool noch ein bis 2022 datiertes Arbeitspapier.
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.