DFB-Pokal

Meinung: Für Frankfurt ist das Halbfinale drin

Werbung


Was für ein Jubel bei Eintracht Frankfurt am frühen Mittwochabend – 2:1 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach trotz mehr als 75-minütiger Unterzahl. Frankfurt gegen Gladbach, die ,,Adlerträger“ führten anschließend vor ihrer Fankurve Veitstänze auf, während die Gladbacher vor dem Gästeblock betroffen zurückblieben.

Damit ist klar: Borussia Mönchengladbach wird auch im 30. Jahr seit dem DFB-Pokalsieg 1995 gegen den damaligen Newcomer VfL Wolfsburg (3:0 / Tore von Martin Dahlin, Stefan Effenberg und Heiko Herrlich) ohne Titel bleiben.

Die rheinische Borussia liegt in der Bundesliga auf Rang 11 mit 10 Punkten hinter Tabellenführer Bayern München bereits jenseits von Gut und Böse.

Nun ist nach Frankfurt gegen Gladbach (2:1) auch die Chance auf den Pokaltitel dahin.

Frankfurt gegen Gladbach 2:1 – und das bei mehr als 75 Minuten Unterzahl

Rückblick: 2017 verpasste Mönchengladbach in einem epischen Halbfinale gegen Frankfurt nach Elfmeterschießen ein Borussen-Duell gegen den BVB im Finale.

Gleiches galt 2012, als die Gladbacher ebenfalls zu Hause und wieder nach einem Elfmeter-Duell am FC Bayern scheiterten.

Die Frankfurter mussten nach der Roten Karte für Arthur Theate mehr als 75 Minuten in Unterzahl spielen.

Das meisterte die Mannschaft vom Main mit Mentalität und Kampfgeist. Oder anders: Sie nutzte eine klassische „Eintracht-Frankfurt-Konstellation“ (nicht mit dem Rücken an der Wand, sondern in der Wand…, d. Red.) für sich. Die Tore erzielten Hugo Ekitiké (45. + 2) und Omar Marmoush (70.)

  • Erstmals seit dem 3:0 beim TuS Erndtebrück im August 2017 gelangen den Frankfurtern wieder mindestens 2 Tore in Unterzahl.
  • Anschließend gewann die SGE damals den DFB-Pokal (3:1 gegen den FC Bayern).

„Es war ein Sieg von uns allen. Das Team steht über allem, dieser Spirit, den wir auf den Platz getragen“, lobte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller die geschlossene Mannschaftsleistung.

„So ein Spiel in Unterzahl zu gewinnen“, sagte Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann anschließend, „ist für die weitere Saison unheimlich wichtig.“

57,1 Prozent

Stimmt. Doch wie weit können die Hessen nach dieser Energieleistung im DFB-Pokal kommen? Eine aktuelle Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de vom Mittwochabend lieferte nach Frankfurg gegen Gladbach (2:1) erste Ergebnisse.

  • 57,1 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen das Team von Trainer Dino Toppmöller am Ende im Halbfinale.
  • Dass bereits im Viertelfinale Schluss ist für die „Adlerträger“, das glauben 42,9 Prozent.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Alexander Wehrle bleibt VfB-Boss bis 2030

Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…

17. April 2025

Ilzer angezählt: Hoffenheim beschäftigt sich mit St. Pauli-Trainer Blessin

Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.