DFB-Pokal

Gelingt Schweinfurt gegen Schalke in der ersten Runde die Sensation?

Werbung

Am Freitagabend trifft der FC Schalke 04 im ersten Pflichtspiel der neuen Saison auf den FC Schweinfurt 05. In der ersten Pokal-Runde geht es für die Knappen in erster Linie darum, möglichst souverän und ohne Aufreger weiter zu kommen. Ob sich Domenico Tedesco dazu entscheidet, bei dem letzten Spiel vor dem Liga-Auftakt eine potenzielle Startelf aufzustellen oder aber noch einmal anderen Spielern, wie etwa Benjamin Goller, eine Chance gibt, bleibt noch abzuwarten. Die Gastgeber jedenfalls wollen mutig in ihr siebtes Spiel der Saison gehen.

Tedesco warnt vor Überheblichkeit

„Wenn du auf eine Mannschaft triffst, die schon sechs Spieltage absolviert hat und daher voll im Saft steht, ist das immer ein bisschen gefährlich“, ist sich der 32-Jährige bewusst. Aus diesem Grund habe man „versucht, frühzeitig den Schalter umzulegen“ und die letzten Testspiele dementsprechend in Angriff genommen. Dennoch erwartet er in Schweinfurt eine alles andere als einfache Aufgabe. „Der Gegner ist heiß und wird in seinem Hexenkessel alles geben. Zudem spielt Schweinfurt mit einer guten Struktur und besitzt Spieler, die technisch und taktisch gut ausgebildet sind“, so Tedesco auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie.

Acht Tage vor dem Bundesliga-Auftakt wird Schalke auf einige wichtige Spieler verzichten müssen. So werden neben Sascha Riether (Sehnenreizung im Knie) auch Yevhen Konoplyanka und Omar Mascarell (beide Muskelfaserriss) gegen den Regionalligisten aus Unterfranken definitiv nicht zur Verfügung stehen. Darüber hinaus fehlten in den letzten Tagen einige andere Spieler, bei denen ein Einsatz noch ungewiss ist. „Im Spaziergang und in Schonhaltung werden wir dort nicht bestehen – so viel ist klar. Wir müssen alles abrufen“, gibt Tedesco, der den Schwung durch ein Weiterkommen gerne mit in die Bundesliga nehmen würde, die Marsch­rou­te vor. Grundsätzlich ist er aber positiver Dinge. „Wir sind zuversichtlich“, so Tedesco.

Trinks: „Wollen mutig auftreten“

Während das anstehende Pokalspiel für Schalke das erste Pflichtspiel der Saison ist, haben die Schweinfurter bereits sechs Liga-Spiele hinter sich. Aktuell rangiert das Team von Timo Wenzel auf dem dritten Tabellenplatz der Regionalliga in Bayern. Gegen die Königsblauen rechnet man sich in Schweinfurt jedoch keine allzu hohen Chancen aus. „Realistisch betrachtet treffen wir auf einen Gegner, der auf allen Positionen deutlich besser besetzt ist als wir und mit Domenico Tedesco einen ausgewiesenen Taktiker auf der Bank hat“, schätzt Florian Trinks, Neuzugang aus Chemnitz, die Chancen seines neuen Klubs ein. Wenngleich er nicht an eine Überraschung glaubt, will er sich in der Partie am Freitag auf keinen Fall verstecken und das Beste rausholen. „Wir werden selbstverständlich alles dafür tun, um die Partie für Schweinfurt zu einem Fußballfest zu machen. Wir haben keine Angst, wollen mutig auftreten“, stellte Trinks dieser Tage im „fussball.de“-Interview klar.

Personell plagen die Gastgeber kaum Probleme. Lediglich Nikola Jelisic, der in der laufenden Spielzeit schon zwei Vorlagen zum Erfolg seines Klubs beisteuerte, wird Schweinfurt wohl nicht zur Verfügung stehen. Trinks sieht nur einen möglichen Weg, um gegen Schalke erfolgreich zu sein. „Wenn es dann lange Zeit eng bleiben sollte, kann es für uns vielleicht ein kleiner Vorteil sein, dass wir schon sechs Spieltage hinter uns haben und die Schalker ihr erstes Pflichtspiel bestreiten“, glaubt der 26-Jährige. Letztlich gilt bekanntlich: der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Ein Erfolg von Schweinfurt scheint zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Schweinfurt 05: Eiban – Messingschlager, Strohmaier, Kleineheismann, Philp – Fery, Kracun – Piller, Trinks, Krautschneider – Jabiri

FC Schalke 04: Fährmann – Stambouli, Naldo, Nastasic – Caligiuri, McKennie, Bentaleb, Baba – Harit – Embolo, Uth

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Freitag, den 17.08.2018, um 20:45 Uhr
  • Stadion: Willy-Sachs-Stadion, Schweinfurt
  • Schiedsrichter: Arne Aarnink (SR), Eric Müller (SR-A. 1), Andreas Steffens (SR-A. 2), Nikolai Kimmeyer (4. Offizieller)
  • Bilanz gegeneinander: 1 – 0 – 4 bei 3:8 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Schweinfurt: 0 – 0 – 2 bei 0:2 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.